Zum Inhalt springen
Softwarehersteller auf dem Planet Reseller

ERP für Systemhäuser

Auf dem CeBIT-Fachhandelsforum Planet Reseller zeigen in diesem Jahr Hersteller von Warenwirtschaftsprogrammen für Systemhäuser ihre Lösungen.

Autor:Werner Fritsch • 30.1.2013 • ca. 0:55 Min

Michael Kempf, Vorstandsvorsitzender von MKS (Foto: MKS)
Andreas Bortoli, Geschäftsführer von c-entron (Foto: c-entron)
Andreas Bortoli, Geschäftsführer von c-entron (Foto: c-entron)

Im vergangenen Jahr hatte Vorstand Michael Kempf auf dem Planet Reseller als Aussteller gute Erfahrungen gemacht. Daher wird er mit seinem Unternehmen MKS auch 2013 auf dem Fachhandelsforum der CeBIT vertreten sein. MKS ist ein Softwarehersteller vom Bodensee, der rund 50 Mitarbeiter beschäftigt und ein Warenwirtschaftssystem namens Goliath anbietet. Das Paket umfasst Funktionen für ERP, CRM sowie DMS und stützt sich auf Microsofts Datenbanksystem SQL Server. Für Partner gibt es ein Programm. Besonders im Fokus sind als Kunden Systemhäuser mit 15 bis 100 Mitarbeitern, Produktvarianten gibt es für die Nahrungsmittelbranche sowie für produzierende Unternehmen. MKS hat außerdem eine Abteilung, die ein auf PCs ausgerichtetes Systemhausgeschäft betreibt.

Ebenfalls ein Warenwirtschaftssystem für Systemhäuser präsentiert auf dem Planet Reseller in diesem Jahr der Ulmer Hersteller c-entron, der zirka 30 Mitarbeiter beschäftigt und im deutschsprachigen Raum 600 Kunden hat, die mindestens drei und höchstens mehrere Hundert Angestellte haben. Mit rund 70 Mitarbeitern agiert außerdem ein zugehöriges Unternehmen namens celos als Systemhaus. Das vergangene Jahr bezeichnet Geschäftsführer Andreas Bortoli als erfolgreichstes der zehnjährigen Firmengeschichte. Trotz suboptimaler Konjunkturprognosen will er Personal einstellen, weil der Bedarf nach einfachen und branchenspezifischen Warenwirtschaftslösungen groß sei. Gefragt seien nicht zuletzt die Cloud-Angebote seines Unternehmens, Apps für die Zeiterfassung sowie Web-Portale für Service-Techniker.