Unframe stärkt DACH-Vertrieb für KI-Plattform
Unframe erweitert seine Präsenz in der DACH-Region mit neuem Büro, regionalem Vertrieb und verstärkten Channel-Partnerschaften für KI-Lösungen.

Der kalifornische Plattformanbieter Unframe hat nach eigenen Angaben eine deutsche Tochtergesellschaft gegründet und ein Büro in Berlin eröffnet. Ziel sei es, die steigende Nachfrage nach schnell einsetzbaren KI-Lösungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz gezielt zu bedienen. Gleichzeitig wolle das Unternehmen sein Partnernetzwerk ausbauen und durch lokale Präsenz die Vertriebs- und Servicequalität verbessern.
Erfahrener Vertriebsexperte übernimmt regionale Verantwortung
„Die DACH-Region ist ein wichtiger Markt für Unframe. Wenige Monate nach dem Launch unserer Plattform stellen wir hier bereits eine große und schnell wachsende Nachfrage fest – vor allem bei Finanzdienstleistern, in der Industrie und bei Immobilienunternehmen“, konkretisiert Kai Ganter, seit Kurzem Regional Sales Manager für die DACH-Region bei Unframe. „Mit einem Büro vor Ort und einem größeren Team können wir unsere Kunden und Partner in der Region viel besser mit lokalem Fachwissen und schnell verfügbaren Ressourcen unterstützen.“
Ganter war zuvor unter anderem bei WEKA, Chainalysis, HashiCorp und Nutanix tätig und verfüge laut Unternehmen über umfangreiche Erfahrung im Vertrieb komplexer Enterprise-Technologien. Seine Expertise im KI-, Cloud- und DevOps-Umfeld sowie seine Kenntnisse im Channel-Geschäft sollen die Marktposition von Unframe in der Region stärken.
Fokus auf Partnernetzwerk und IT-Dienstleister
Ein zentraler Bestandteil der Expansionsstrategie ist der Ausbau des Partnerkanals. Dazu wurde die Zusammenarbeit mit Climb Channel Solutions intensiviert. Der Value Added Distributor verfüge über ein breites Netzwerk an IT-Dienstleistern und Beratungsunternehmen in der Region. Gemeinsam sollen Partner angesprochen werden, die über fundiertes Know-how in Digitalisierungsprojekten verfügen und den Einsatz von KI-Lösungen bei ihren Kunden gezielt vorantreiben können.

Marktentwicklung und Zielbranchen
Unframe beobachtet laut eigenen Angaben eine wachsende Nachfrage insbesondere in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Industrie und Immobilienwirtschaft. Die Enterprise-Plattform des Unternehmens basiert auf einem sogenannten Blueprint-Ansatz, mit dem Unternehmen ohne Programmieraufwand KI-Anwendungen in bestehende Prozesse integrieren können. Dies soll die Einführungszeit verkürzen und den Ressourceneinsatz minimieren.
Globale Vertriebsstruktur wird weiter ausgebaut
Auch auf internationaler Ebene treibt Unframe den Ausbau seiner Vertriebsorganisation voran. Jacquelyn Goldberg wurde zur Vice President Sales ernannt, während Nikki Ewing die Rolle als Head of Strategic Partnerships übernommen hat. Beide Führungskräfte sollen die globale Wachstumsstrategie unterstützen und insbesondere die Weiterentwicklung der Partnerlandschaft vorantreiben.
Plattform für schnelle KI-Integration in Unternehmen
Die Plattform von Unframe sei laut Anbieter flexibel, skalierbar und auf unterschiedlichste Branchen und Geschäftsbereiche ausgerichtet. Sie ermögliche automatisierte Workflows sowie umfassende Datenauswertungen und integriere dabei verschiedene KI-Modelle und Datenquellen. Unternehmen sollen damit produktive KI-Anwendungen in kurzer Zeit einsatzbereit implementieren können.
Ein ausführliches Porträt von Unframe finden Sie hier.