Zum Inhalt springen
Fachtagung Breitbandtechniken

Erster Deutscher Breitbandkongress in Berlin

Am 21. und 22. September findet in Berlin der 1. Deutsche Breitbandkongress statt. Auf der Veranstaltung skizzieren Fachleute von Service-Providern, Medienhäusern, Lösungsanbietern und Marktforschungsfirmen die Trends, die in den kommenden Jahren den Breitbandmarkt in Deutschland prägen werden.

Autor:Bernd Reder • 13.9.2007 • ca. 0:35 Min

Der Entwicklungsstand, die Innovationen und die Bedeutung von schnellen Internet-Verbindungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland stehen im Mittelpunkt des 1. Deutschen Breitbandkongresses. Veranstalter sind T-Com und das Steinbeis-Transferzentrum »Innovative IT im Verbund«.

Entscheider aus der Telekommunikationsbranche diskutieren auf dem Kongress die Trends im Breitbandmarkt. Zu den Referenten zählen unter anderem Dr. Iris Henseler-Unger, Vizepräsidentin der Bundesnetzagentur, Ralf-Henryk Wulf, stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Alcatel, Dr.Thorsten Heins, Chief Technology Officer von Siemens, und Wolfgang Schmitz, Leiter Technische Entwicklung von T-Com.

Die Referenten geben einen Einblick in Techniken wie VDSL2 oder Internet und Telefonie Kabel-TV-Netze. Zudem gehen sie auf Themen wie Breitband und IT-Sicherheit sowie die künftigen Entwicklungen im Breitbandmarkt in Deutschland ein. Die Teilnehmer der Veranstaltung haben die Möglichkeit, mit den Referenten zu diskutieren.

Daten zur Veranstaltung:

• Dauer: 21.-22.September 2006

• Ort: Kempinski-Hotel Bristol in Berlin

• Kosten: 950 Euro (zuzüglich Mehrwertsteuer)

Weitere Informationen im Internet unter:

www.deutscher-breitbandkongress.de