Zum Inhalt springen
Mototlkr T3 & T5

Es muss nicht immer ein Handy sein

Ob beim Outdoor-Sport oder beim Entdecken einer fremden Stadt, Kontakt halten will man immer. Mit einem Handy kann das schnell teuer werden. Effizienter ist da ein Walkie Talkie, ja genau, die kleinen Funkgeräte, die manch einer noch aus seiner Jugend kennt.

Autor:Redaktion connect-professional • 26.9.2007 • ca. 0:50 Min

Mobil kommunizieren ohne Handy: Motorola TLKR-T3 und T5

Die neuen Walkie Talkies "TLKR T3" und "TLKR T5" von Motorola sind für all jene gedacht, die aktiv sind und ihr Leben gern zum Abenteuer machen. Die Geräte gefallen durch ihr außergewöhnliches Design und die trendigen Farben. Außerdem sind sie vollgepackt mit praktischen Funktionen, die man bei einem Handy lange suchen muss.

Das Modell T3 ist die Einsteigervariante des TLKR und speziell für Jugendliche entwickelt. Mit automatischem Kanalsuchlauf und Kanalüberwachung soll es besonders einfach zu bedienen sein. Im Dauereinsatz hält das Gerät mit normalen Batterien nach Herstellerangaben ganze 20 Stunden durch. Die Reichweite gibt Motorola unter guten Bedingungen mit bis zu 6 km an.

Das Modell TLKR T5 ist umfangreicher ausgestattet als das T3. Es bietet zusätzlich einen wiederaufladbaren Akku, ein hintergrundbeleuchtetes Display, eine Raumüberwachungsfunktion sowie einen Zubehöranschluss, der freies Sprechen ermöglicht. Droht dem T5 unterwegs die Energie auszugehen, hilft das optional erhältliche 12V-Ladegerät.

Die TLKR-Modelle vertreibt Motorola im Doppelpack. Das T3 gibt es in den Farben Vivid Red, Funky Orange und Sky Blue, das T5 in Sleek Black, Midnight Blue und Vivid Red, jeweils mit einer Metallic-Lackierung. Beide Modelle werden ab Oktober über verschiedene Zwischenhändler erhältlich sein.