Zum Inhalt springen

Es muss sein

Es muss sein. Eigentlich ist es ganz einfach: Datensicherung muss sein! Denn wer seine IT ohne ein Backup betreibt, läuft schon rein statistisch Gefahr, alles zu verlieren.

Autor:Redaktion connect-professional • 28.9.2005 • ca. 1:10 Min

Es muss sein

Im Ernstfall sind dann nicht nur die Daten weg, sondern häufig wird einem Unternehmen seine komplette Existenzgrundlage entzogen. Aber diese Bedrohung ist noch immer vielen gar nicht bewusst. Das zeigen nicht zuletzt aktuelle Umfragen.

Gegenüber Symantec zeigte sich fast die Hälfte befragter mittelständischer Unternehmen in Deutschland im Unklaren darüber, welcher finanzielle Schaden ihnen durch Server-Ausfälle drohen könnte. Immerhin führt die Mehrheit unter ihnen regelmäßige Backups durch. Aber die Datensicherung alleine ist ja nur die halbe Miete ? wenn überhaupt. Im Katastrophenfall zählt einzig der Restore.

Am Anfang jeder Planung für die Datensicherung in einem Unternehmen muss also die Frage stehen: Wie lange kann ich auf unternehmenskritische Daten maximal verzichten, ohne die Existenz der Firma aufs Spiel zu setzen? Erst dann kann darüber nachgedacht werden, welche Methode die am besten geeignete für das jeweilige Unternehmen ist.

Dann wird es aber kompliziert ? weil vielfältig. Galt lange Zeit Tape als die einzig wahre Option für eine Datensicherung, gesellen sich heute zahlreiche Varianten und vor allem auch waschechte Plattenspeicher als Alternativen hinzu. Patentrezepte gibt es nicht, eine maßgeschneiderte Lösung kann nur in enger Abstimmung mit den individuellen Anforderungen des Kunden gefunden werden.

Überblick und die kompetente Kenntnis aller verfügbaren und realisierbaren Möglichkeiten sind dabei gefragt. Gut beraten ist der Fachhandel, sich diesbezüglich einschlägiges Know-how anzueignen, um seinen Kunden fachmännisch beraten zu können.

Hilfe kommt aber auch von anderer Seite: die Storage-VADs sehen sich nicht nur in der Pflicht, ihre Vertriebspartner bei Planung, Konzeption und Implementierung zu unterstützen. Die meisten gehen sogar in Vorleistung und engagieren sich aktiv in der Aufklärung ? durch Schulungen, Trainings, vom Consulting bis hin zum Support.