Zum Inhalt springen
Wachstumsmarkt Online-Handel

Etailer legen zu

Der Online-Handel gehört zu den wachstumsstärksten Segmenten im deutschen ITK-Markt. Dass man auch trotz rückläufiger Hardware-Nachfrage zulegen kann, zeigen die Etailer Home of Hardware und notebooksbilliger.de.

Autor:Redaktion connect-professional • 18.10.2006 • ca. 1:15 Min

Der im schwäbischen Westendorf ansässige Etailer Home of Hardware kann weiter steigende Umsatzzahlen vermelden: Das Unternehmen erzielte im dritten Quartal dieses Jahres einen Umsatz von 8,7 Millionen Euro und konnte damit gegenüber dem Vorjahreszeitraum (knapp sechs Millionen Euro) um mehr als 46 Prozent zulegen. Wie der Online- Händler mitteilt, stieg auch die Zahl der versandten Pakete in dem Zeitraum von gut 25.000 auf über 45.000. Angaben zur Ertragslage der GmbH wurden nicht mitgeteilt.

Das 1997 von Geschäftsführer Martin Wild als Einzelhandelsbetrieb in den eigenen vier Wänden gegründete Unternehmen gehört zu den führenden deutschen Online- Shops im ITK-Bereich. Im Gegensatz zu so manchem anderen Online-Händler konnte Home of Hardware eigenen Angaben zufolge seit der Firmengründung stets schwarze Zahlen schreiben. Geschäftsführer Wild zeigt sich über die anhaltende Erfolgsgeschichte seines Unternehmens erfreut: »Das Ergebnis der letzten drei Monate stellt das bislang beste dritte Quartal unserer Firmengeschichte dar. Trotz des immer stärker umkämpften Marktes und eines hohen Preisdrucks liegen wir mit unserem Wachstum über dem etablierter Konkurrenten«. Vergangenes Jahr wurde Wild von Maxdata als wachstumsstärkster Partner ausgezeichnet.

Gefragte Notebooks

Ähnlich gut wie Home of Hardware entwickelt sich auch Wettbewerber notebooksbilliger.de. Der Etailer mit Unternehmenssitz in Potsdam konnte seinen Umsatz im dritten Quartal 2006 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 22,2 Millionen Euro auf 31,4 Millionen Euro steigern. Das entspricht einem Zuwachs von 41 Prozent. Mit dem in den ersten drei Quartalen 2006 erzielten Gesamtumsatz von 86,6 Millionen hat das Unternehmen sein Gesamt-Vorjahresergebnis von 90,3 Millionen Euro somit jetzt schon fast erreicht. Für das Gesamtjahr gibt man sich bei notebooksbilliger. de nun selbstbewusst: Trotz der allgemein schwierigen Marktlage werde der angestrebte Jahresumsatz von 115 Millionen Euro erreicht, sagte Geschäftsführer Arnd von Wedemeyer.