Euronics-Händler auf Mac-Tripp
Die Verbundgruppe Euronics will ihre Händler für Apple gewinnen. Sie waren zum Verkaufsstart für MacBook, iMac und Mac mini geladen. Die Gruppe hofft mit den neuen Produkten 2008 Umsätze in Millionenhöhe zu erwirtschaften.
Designansprüche der Endkunden auf der einen Seite, Beratungskompetenz auf Seite der Händler. Da muss es doch möglich sein, Umsätze in Millionenhöhe mit hochwertigen Apple-Produkten zu erwirtschaften, sagt sich Rudolf Reim, Bereichsleiter Consumer Electronics der Verbundgruppe Euronics. Darum setzt die Gruppe jetzt verstärkt auf die Vermarktung der IT-Produkte mit dem Apfellogo. Der Startschuss dazu fiel beim Vermarktungs-Kick-Off in der deutschen Apple-Zentrale in München. Euronics-Händler waren geladen, um die neuen Produkte, MacBook, iMac und Mac mini, kennen zu lernen.
Produktvorstellung und zugleich die Beratungskompetenz der Mitglieder bei den unterschiedlichen Betriebssystemen zu stärken, das sei das Ziel des Kick-Off-Meetings gewesen, erklärt Reim. Außerdem unterstreiche die Gruppe mit der Erweiterung des Sortiments um Apple-Produkte ihren Anspruch, »Best of Electronics« im gehobenen Produktsegment bieten zu können. »Für 2008 erwarten wir einen Umsatz im Millionenbereich bei den neuen Serien – und das ist kein weihnachtlichter Zweckoptimismus«, betont der CE-Chef.
Mit der Sortimentserweiterung reagiert die Verbundgruppe auch auf Verbraucherbefragungen. Demnach nehmen ästhetische Aspekte bei Kaufentscheidungen ein immer wichtigere Rolle ein. Reim: »Viele Kunden finden gerade das Design von Apple offenbar besonders ansprechend.«
Wesentlich bei der Vermarktung dieser Produkte ist die Beratungskompetenz der Fachhändler. An der, so Reim, gebe es bei den Euronics-Händlern nichts zu mäkeln. Zumal die Zentrale ihre Mitglieder im PC- und Multimediabereich mit Beratungsangeboten unterstützt. Monatliche Flyer für Händler und deren Kunden über neue Produkte und Entwicklungen ergänzen das Angebot. Zusätzlich werden die Fachhändler bei der Sortimentsauswahl, Marketingsmaßnahmen oder auch Prozessoptimierung beraten. Weiter erstellt die Zentrale für ihre Mitglieder Standortanalysen und Marktforschungsstudien, wobei alle Leistungen auf Größe des jeweiligen Fachhandelsbetriebes zugeschnitten sind.
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !