Euronics kämpft gegen Stromfresser
Euronics-Händler können ihren Kunden künftig genau sagen, welche Geräte besonders stromsparend arbeiten. Dazu ist die Verbundgruppe eine Kooperation mit Ecochoice eingegangen.
Während des Euronics-Forum im Oktober in Ulm stellte Vorstandsvorsitzender Werner Winkelmann die Strategie bis 2012 vor. »Wir haben neue Ideen entwickelt und bewährte Konzepte auf die Erfordernisse des Marktes angepasst. Passend zum Markenleitbild werden wir eine Vielzahl von Projekten initiieren, um die Werte und Leitlinien der Marke Euronics zu realisieren. Eines dieser Projekte bezieht sich auf energiesparende Unterhaltungselektronik und energieeffiziente Haushaltsgeräte. »Der Verbraucher berücksichtigt beim Kauf von Elektronikprodukten zunehmend Umweltaspekte«, so der Vorstands-Chef.
Einen ersten Schritt dazu hat die Verbundgruppe durch die Kooperation mit dem Verbraucherportal Ecochoice (www.ecochoice.de) getan. Das Portal verbindet den umfassenden Test- und Umweltratgeber mit einer detaillierten Preis- und Händlersuche. Dadurch erhalten die Kunden Informationen zu stromsparenden Geräten und werden bei Bedarf auf Euronics-Fachhändler in ihrer Nähe verwiesen. Ecochoice berücksichtigt dabei ausschließlich Produkte, die in Testzeitschriften wie Stiftung Warentest Bestnoten erzielt haben.
»Viele Verbraucher wählen das Internet als Informationsquelle, wollen dann aber vor Ort kompetent beraten werden und setzen auf das Serviceangebot des Fachhandels«, erklärt Winkelmann. Dem komme die Zusammenarbeit mit Ecochoice entgegen. Ziel des Portals ist es, »die Lücke zwischen ökologischem Bewusstsein und tatsächlichem Kaufverhalten zu schließen. Im Ranking der Plattform werden Qualität, Preis und Umwelteigenschaften zu gleichen Teilen gewichtet und die Sieger vorgestellt.
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !