Zum Inhalt springen
Seagate festigt seine Marktführerschaft

Festplattenabsatz übertrifft die Erwartungen

Die Analysten von iSuppli bescheinigen dem weltweiten Harddisk-Markt im ersten Quartal 2006 einen leichten Rückgang gegenüber dem Vorquartal. Trotzdem schneidet die Branche besser ab als erwartet. Seagate und Western Digital können ihre Führungsposition leicht ausbauen.

Autor:Markus Reuter • 10.8.2006 • ca. 1:25 Min

Ungewöhnlich kräftig legte der weltweite Absatz von Festplattenlaufwerken im ersten Quartal 2006 zu. 101,7 Millionen Einheiten waren es nach Recherchen von iSuppli. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem beachtlichen Plus von 16,5 Prozent. Im Vorfeld hatten die Analysten lediglich mit einer Steigerung von 15,4 Prozent gerechnet.

Gegenüber dem vorangegangenen vierten Quartal 2005 war es zwar ein leichter Rückgang von 1,7 Prozent. Damals konnte die Branche über 103 Millionen Laufwerke verkaufen. Dies sei jedoch ein typisch saisonaler Effekt, meint Krishna Chander, Senior Storage Analyst von iSuppli. Traditionell gehen die Verkäufe nach dem starken Weihnachtsquartal zu Jahresbeginn immer etwas zurück. »Vor allem die Nachfrage aus dem Notebooksowie dem Unterhaltungselektronik- Bereich hat den Absatz in unerwartete Höhen getrieben«, meint Chander.

Das Segment dominiert nach wie vor Seagate. Der Festplattenprimus kam im ersten Quartal 2006 auf einen Absatz von 29,45 Millionen Laufwerken. Das bedeutete einen Marktanteil von knapp 29 Prozent. Auch der Zweite, Western Digital (WD), steigerte mit verkauften 18,8 Millionen Geräten seinen Marktanteil von 17,5 Prozent im Abschlussquartal 2005 auf aktuell 18,5 Prozent. Rückläufig verlief dagegen das Geschäft bei Hitachi GST (ca. 14,6 Millionen HDDs), Maxtor (ca. 12 Millionen HDDs) und Toshiba (ca. 9,5 Millionen HDDs).

Einen Aufschwung verzeichnet Hersteller Samsung, der sich von 7,5 auf 8,6 Prozent verbessert. Das Unternehmen konnte mit rund 8,7 Millionen Harddisks fast eine Million mehr verkaufen, als im Vorquartal. Ebenfalls leicht nach oben geht es bei Fujitsu (ca. 6,9 Millionen HDDs) und Excelstor (1,3 Millionen HDDs).

Das abgelaufene zweite Quartal wird nach den ersten Einschätzungen der Marktforscher saisontypisch eher schwach ausfallen. Durch den Wegfall von Maxtor (wurde von Seagate übernommen) werden sich zukünftig die Marktanteile verschieben. Seagate wird deutlich zulegen, und auch die anderen gewinnen rechnerisch ein paar Prozentpunkte. Zusammengerechnet kommen die beiden Hersteller auf einen Marktanteil von rund 40 Prozent.

______________________________

INFO

www.fujitsu.de
www.hitachigst.com
www.maxtor.com
www.samsung.de
www.seagate.com
www.toshiba-teg.com
www.westerndigital.com