Zum Inhalt springen

Firefox 3.5: Großangriff auf den Internet Explorer

Mozilla hat zum Beginn des zweiten Halbjahres die Version 3.5 des Internetbrowsers Firefox veröffentlicht. Mit mehr Geschwindigkeit und neuen Funktionen, wie einem integrierten Videoplayer und verbesserten Offline-Fähigkeiten, soll er insbesondere Microsofts Internet Explorer weitere Nutzer abjagen.

Autor:Lars Bube • 1.7.2009 • ca. 0:50 Min

Mehr als nur ein Update: Firefox 3.5
Inhalt
  1. Firefox 3.5: Großangriff auf den Internet Explorer
  2. HTML 5 als Basis der Evolution

Der Mozilla Firefox Browser hat in den vergangenen Jahren einen Siegeszug gestartet, der selbst in der IT-Welt wohl höchstens mit einzelnen Phänomenen wie dem iPhone zu vergleichen ist. Inzwischen hat der Open-Source Browser in einigen Ländern sogar schon den ewigen Primus Internet Explorer von Microsoft von der Spitze der Nutzercharts verdrängt, oder ist - je nach Messung - zumindest kurz davor.

Da Microsoft jedoch nicht schläft und fleißig weiter am Internet Explorer 8 entwickelt, war es auch für Mozilla wieder dringend an der Zeit für eine Frischzellenkur. Allerdings will man mit dem Update auf 3.5 nicht nur ein paar Sicherheitslücken schließen, oder Kleinigkeiten verbessern. Mozilla spricht gar von einem »großen Upgrade für das Web selbst«. Und tatsächlich hat der Firefox in der Version 3.5 einige interessante Neuerungen zu bieten, wobei das Hauptaugenmerk der Entwickler merklich auf Geschwindigkeit und Stabilität lag. Laut Mozilla soll die neue Version beinahe doppelt so schnell sein, wie die Version 3, die vor einem Jahr mit einem Download-Rekord im Guinness Buch der Rekorde gestartet worden war. Zumindest bei größeren Webapplikationen ist dieser Zugewinn an Speed auch tatsächlich deutlich spürbar.