Zum Inhalt springen

Flash-Speicher: Zunehmend wichtig für den CE-Markt

Flash-Speicher sind ein nicht zu unterschätzender Umsatzmotor für die CE-Branche. Die Verkäufe von USB-Sticks sind im Jahr 2008 auf 13 Millionen gestiegen. Dies entspricht 59 Prozent mehr als im Vorjahr.

Autor:Joachim Gartz • 8.4.2009 • ca. 0:40 Min

Nach Angaben der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) wurden im Jahr 2008 rund 25 Millionen Speicherkarten in Deutschland verkauft – 23 Prozent mehr als in den 12 Monaten zuvor. Die Verkäufe von USB-Sticks stiegen im Jahr 2008 auf 13 Millionen, das sind 59 Prozent mehr als noch im Jahr zuvor. Im gleichen Zeitraum sanken die Durchschnittspreise für Speicherkarten um 33 Prozent und für USB-Sticks um 28 Prozent.

»Die Entwicklung der Flash-Speichermedien steht exemplarisch für das hohe Innovationstempo unserer Branche«, bewertet Dr. Rainer Hecker, Aufsichtsratsvorsitzender der gfu, den Trend. »Dazu leisten auch die Halbleiter-Hersteller einen maßgeblichen Beitrag. Unsere Kunden profitieren davon in mehrfacher Hinsicht: Sie genießen immer höhere Leistungen und komfortablere Funktionen zu immer günstigere Preisen – nicht nur in ihrem häuslichen Lebensumfeld, sondern immer mehr auch unterwegs.«

Im Januar hat die SD Association, eine Industrie-Vereinigung zur Standardisierung der SD-Speicherkarten-Formate, den neuen SDXC-Standard angekündigt. Der es schon in naher Zukunft ermöglichen soll…