Zum Inhalt springen
Mobile Anwendungen

Flowfinity kombiniert Blackberry mit Geo-Reporting

Eine interessante Anwendung für Blackberry-Smartphones mit integriertem GPS-Chip hat Flowfinity Wireless parat. »Actions 5.1« ermöglicht es, Vorgänge wie etwa den Verkauf einer Ware oder die Reparatur eines Geräts mit Standortdaten zu kombinieren.

Autor:Bernd Reder • 16.1.2008 • ca. 1:05 Min

Flowfinity Action zeigt auf dem Blackberryein Formular an, in das der Benutzer Dateneingibt, etwa wann er wo welchen Auftragerledigt hat.
Mit
Mit

»Flowfinity Action 5.1« von Flowfinity Wireless besteht aus einer Server-Komponente, die hinter der Firewall des Firmennetzes sitzt und mit dem Blackberry-Enterprise-Server verbunden ist. Der Flowfinity-Client wird auf dem Blackberry-Smartphone installiert.

Das Endgerät muss einen GPS-Chip enthalten. Das heißt, es kommen die Blackberry-Modelle 8310 oder 8800 in Frage.

In Verbindung mit Microsofts Software »Map Point« zeigt Flowfinity beispielsweise an, welchen Umsatz ein Vertriebsmitarbeiter in einer bestimmten Region erzielt hat oder in welchem Landkreis wie viele Versicherungsfälle aufgetreten sind. Außerdem ist es mithilfe des GPS-Trackings möglich, den Standort von Mitarbeitern oder Fahrzeugen zu ermitteln, Stichwort Flottensteuerung.

Formulare lokal auf dem Blackberry

Diese Daten erfassen die Nutzer des Blackberry selbst, indem sie die Informationen auf dem Gerät in elektronische Formulare eintragen. Diese Vorlagen werden lokal auf dem Smartphone gespeichert, das heißt, es muss nicht ständig eine – teure – Online-Verbindung zu zentralen Server vorhanden sein.

Laut Flowfinity können auch technisch weniger erfahren Benutzer den Server aufsetzen und Formulare entwerfen. Eine aufwändige Systemintegration sei nicht erforderlich.

Die Ausgabe 5.1 von Action läuft derzeit nur auf Blackberry-Geräten. Im nächsten Jahr soll eine Version für Windows Mobile folgen.

Das Tool selbst bietet Flowfinity bereits seit vier Jahre an. Die Firma bezeichnet sich denn auch als einen der ältesten Partner von Blackberry.

Durch die Integration der Funktion zur Standortbestimmung via GPS will Flowfinity jetzt davon profitieren, dass Unternehmen präzisere Informationen benötigen, um beispielsweise den Außendienst besser effizienter zu steuern.

Zu den Partnern, mit denen die kanadische Firma in Deutschland zusammenarbeitet, gehören unter anderem Cosynus, GFI Informationsdesign, Dymacon und Orbit IT-Solutions.