Zum Inhalt springen
Passende Services für Partner

Für ein effizienteres Rechenzentrum: »ten.to.one«-Initiative von HP

Von HPs »ten.to.one«-Initiative sollen mittelständische Unternehmen und Channel-Partner gleichermaßen profitieren: Management-Tools für das Rechenzentrum. Partner bekommen Hilfe, um die Tools zu vermarkten.

Autor:Werner Veith • 25.5.2010 • ca. 0:55 Min

Der »SiteScope Operations Manager« arbeitet sowohl mit Agenten also auch ohne für das Monitoring.
Inhalt
  1. Für ein effizienteres Rechenzentrum: »ten.to.one«-Initiative von HP
  2. Training und Services für die Partner

Während große Unternehmen meist über umfassendes IT-Know-how verfügen, sieht dies im Mittelstand oft anders aus. Mit der »ten.to.one«-Initiative will HP daher gerade diesem helfen, ihre Rechenzentren zu vereinfachen. Dazu bringt der Hersteller drei Tools für ein effizienteres Management im Rechenzentrum. Teil der Initiative ist ein Channel-Partner-Programm mit entsprechenden Verkaufs- und Marketing-Instrumenten. Zu den Werkzeugen gehören der »LoadRunner in the Cloud«, der »Data Protector« und der »SiteScope Operations Manager«.

Das Thema Cloud ist mittlerweile im Mittelstand angekommen. Zumindest lässt darauf eine Studie von Forrester Consulting im Auftrag von HP schließen. Die Hälfte der befragten Mittelständler plant den Einsatz von Cloud-Computing. Bei den großen Unternehmen sind es nur 29 Prozent. Deshalb stellt HP ihre Test-Software als »LoadRunner in the Cloud« zu Verfügung.

Nutzen lässt sich die Lösung über Amazons »Elastic Compute Cloud« (EC2). Die Abrechnung für On-Demand-Software erfolgt entsprechend der Nutzungszeit. Die Software ist derzeit im Beta-Status, allerdings nur in den USA.

Weiter erweitert HP ihren »Data Protector«: Er sichert nun auch virtuelle Landschaften mit Microsofts »Hyper-V«. Bisher hat HP hier schon Vmware unterstützt. Über einen Vmware-Application-Agent erfolgt mit Hilfe von Snapshots ein Online-Backup von virtuellen Maschinen (VMs). Durch Vmwares »Consolidated Backup« lässt sich die Backup-Last von dem »ESX«-Server und den VMs nehmen.