Zum Inhalt springen
Neue Omni-Channel-Lösung

Fujitsu erweitert sein Retail-Angebot

Neben dem angestammten Hardwaregeschäft führt Fujitsu auch Lösungen für den Retail im Portfolio. Neu ist der »Retail Solution Marketplace«.

Autor:Peter Tischer • 25.3.2014 • ca. 0:55 Min

Ralf Schienke will mit Fujitsu Händler bei der Bündelung der Vertriebskanäle unterstützen (Bild: Fujitsu)
Inhalt
  1. Fujitsu erweitert sein Retail-Angebot
  2. Bekenntnis zum Channel

Kaum eine andere Branche ist so wettbewerbsintensiv wie der Handel. Neben dem zunehmenden Margendruck lassen die Digitalisierung und der Boom mobiler Endgeräte die Verkaufskanäle immer weiter verschwimmen. »Für den lokalen Handel ist die Bündelung der Kanäle eine große Herausforderung«, stellt Ralf Schienke, Sales Manager Retail Deutschland bei Fujitsu, im Gespräch mit CRN klar. Aktuell seien Online- und Offline-Kanäle bei Einzelhändlern noch viel zu oft – besonders im Hinblick auf die Technik – voneinander getrennt. Dadurch entstünden für Händler große Probleme, vor allem bei der Logistik. Denn immer mehr Kunden nutzen ihre mobilen Begleiter, um sich über die Produkte ihrer Wahl zu informieren oder diese gleich einzukaufen. Oft wird online bestellt und die Ware anschließend vor Ort im Ladengeschäft abgeholt.

Genau für diese Bündelung bietet Fujitsu den »Retail Solution Marketplace« an, eine service-orientierte POS-Anwendung, die unternehmensweit die nahtlose Integration der Vertriebswege bei den Fujitsu-Kunden garantieren soll. Schienke stellt dabei die Langlebigkeit der eigens entwickelten Lösung heraus, die von Fujitsu auf der diesjährigen Euro Shop in Düsseldorf für den deutschen Markt präsentiert wurde. »Unsere Lösung ist extra so programmiert, dass sie sich leicht in bestehende Infrastrukturen einbinden lässt und neue Services modular ohne viel Aufwand implementiert werden können«, so der Manager. Neben der Integration in SAP seien so auch Verknüpfungen mit Oracle-Systemen und weiteren Lösungen kein Problem.