Funknetze für den Außenbereich
Mit den Access-Points der Reihe »Aironet 1500 Lightweight Outdoor Mesh« von Cisco Systems lassen sich großflächige, »vermaschte« Wireless-LANs im Außenbereich aufbauen.

Innerhalb eines vermaschten Wireless-LANs besitzen nur die Root-Access-Points eine Anbindung an das fest verkabelte Netzwerk. Alle anderen Access-Points kommunizieren mit diesen drahtlos.
Dies eröffnet neue Einsatzmöglichkeiten, etwa das Einrichten von flächendeckenden Wireless-LANs in Innenstädten, auf dem Campus von Unis und Schulen oder einem Betriebsgelände
Cisco hat mit der »Aironet-1500«-Serie eine Produktlinie vorgestellt, mit der sich Mesh-Networks aufbauen lassen. Aironet 1500 arbeitet mit den Cisco-Wireless-LAN-Controllern und der Management-Software »Wireless Control System« (WCS) zusammen.
Die vermaschte Infrastruktur lässt sich über die Controller und WCS grafisch oder per Command-Line-Interface (CLI) verwalten und überwachen.
Für eine sichere Datenübertragung sorgt der das Verfahren WPA2 (Wifi-Protected-Access). Gemeinsam mit der Verschlüsselung mit AES (Advanced Encryption Standard) liefern die Geräte damit einen durchgängigen Schutz (Ende-zu-Ende).
Das Modell Aironet 1510 unterstützt die WLAN-Standards IEEE 802.11a/b/g (Dual-Band), das Modell 1505 arbeitet mit 802.11b/g (Single-Band).
Beide Modelle verwenden das von Cisco zum Patent angemeldete »Adaptive Wireless Path Protocol« (AWPP). Damit lässt sich ein dynamisches Wireless-Mesh-Netzwerk aufbauen. Gleichzeitig dient das Protokoll dazu, einen sicheren, hochverfügbaren Wireless-Zugang zu liefern.