Zum Inhalt springen
Funk- oder Verkabelungstechnik

Ganzheitliches Power-Monitoring

Weil sich bekanntlich nur verbessern lässt, was auch zu messen ist, boomt der Markt für Lösungen zum Monitoring von Strom- und Umgebungsparametern in Rechenzentren - und dies völlig zu Recht. Denn die Messwerkzeuge entpuppen sich als Vielkönner, die Anwendern zahlreiche funktionale Vorteile und einen hohen Nutzen bieten.Als Routinearbeit erfassen und protokollieren die Messwerkzeuge im RZ vitale Daten zur Stromnutzung und zu Umgebungsbedingungen, stellen diese RZ- und Facility-Fachkräften zu Analysezwecken zur Verfügung und warnen bei kritischen Werten. Einerseits kann dies durch das frühe Erkennen von problematischen Temperaturwerten oder einer schwankenden Stromversorgung Systemstörungen oder Downtime vorbeugen. Andererseits erfüllen die Systeme nicht nur die Rolle eines Frühwarnsystems bei einschlägigen Risiken, sondern helfen auch beim Aufspüren von energetischen oder thermischen Schwachstellen in einer Rechenzentrumsumgebung. Somit liefern Überwachungslösungen jene entscheidenden Kennwerte, um den Ressourceneinsatz von IT-Geräten und die sie umgebende Infrastruktur zu analysieren und schließlich zu optimieren. Letzten Endes können sie dadurch neben einer verbesserten Kapazitätsauslastung auch zu signifikanten Energieeinsparungen sowie einer entsprechend geringeren CO2-Emission und allen damit verbundenen ökonomischen und ökologischen Vorteilen beitragen. Diese sind alles andere als unerheblich, wenn man bedenkt, dass Strom mit zu den am schnellsten wachsenden Kostenfaktoren im Rechenzentrum zählt. In der Studie "Energieverbrauch und Energiekosten von Servern und Rechenzentren in Deutschland: Aktuelle Trends und Einsparpotenziale bis 2015" beziffert das Borderstep-Institut den jährlichen Anstieg der Stromkosten seit 2005 auf durchschnittlich fünf Prozent. Durch die weiteren Auswirkungen der Energiewende und stetig kletternde Strompreise wird die Steigerungsrate in den kommenden Jahren noch weitaus höher ausfallen. Angesichts dieser zahlreichen und stichhaltigen

Autor:Jörg Poschen/jos, Senior Marketing Manager bei Daxten. • 27.11.2013 • ca. 0:10 Min

Bild3_7
Funkbasierende Wireless-Monitoring-Lösungen decken das ganze Leistungsspektrum ab und stellen eine interessante Alternative zu kabelgebundenen oder IP-basierenden Monitoring-Systemen dar.

Sinnvolles Monitoring: Strom zählt zu den am schnellsten wachsenden Kostenfaktoren im Rechenzentrum.

Laut Hersteller Packet Power ist die gesamte Monitoring-Kommunikation abhörsicher, auf Pakete verteilt und je nach Anforderung komplett verschlüsselt.