Gartner prognostiziert Wachstumsschub bei Collaboration-Software
Anwendungen, welche die Zusammenarbeit von Mitarbeitern in Unternehmen fördern, werden laut Gartner einen Boom erleben. Der Umsatz mit Software für »Collaboration« und Web-Konferenzen soll sich bis 2010 verdoppeln.

Um durchschnittlich 22 Prozent im Jahr wächst der Umsatz mit Web-Conferencing- und Collaboration-Software in den kommenden dreieinhalb Jahren. Das zumindest erwartet die Beratungsgesellschaft Gartner.
Im vergangenen Jahr fanden weltweit entsprechende Programme im Wert von rund 1,27 Milliarden Dollar einen Abnehmer. Im Jahr 2010 soll der Umsatz auf 2,78 Milliarden Dolle steigen. Gute Aussichten also für Firmen wie Microsoft oder IBM, die mit »Sharepoint« und »Lotus Sametime« Collaboration-Software auf Lager haben.
Instant-Messaging als wichtigstes Kommunikationsmedium
Eine zentrale Rolle als Kommunikationsmedium wird laut Gartner Instant-Messaging spielen. In drei Jahren werde der Umsatz mit IM-Produkten für Unternehmen bei rund 690 Millionen Dollar liegen.
Für 2013 prognostizieren die Fachleute, dass 95 Prozent aller Arbeitnehmer weltweit Instant-Messaging als Standardwerkzeug für die Echtzeit-Kommunikation nutzen. Sie würden dann auch Videokonferenzen und Telefonate mithilfe solcher Programme führen.
Dass die Entwicklung tatsächlich in diese Richtung geht, zeigen die bereits erwähnten Programme von Microsoft und IBM, aber auch Skype. Die neueste Version von Lotus Sametime etwa unterstützt Videokonferenzen und Voice-over-IP.
Web 2.0 wird integriert
Microsoft wiederum kündigte an, dass es Web-2.0-Erweiterungen in seine »Sharepoint«-Suite integrieren wird, etwa Weblogs und Wikis. Weiterhin sollen Anwender künftig auf einfache Weise Online-Chat-Rooms einrichten können.
Diese Funktionen sowie die entsprechenden Templates und Tools enthält ein »Community Kit« für Sharepoint. Details dazu sind auf Codeplex zu finden, einer Software-Entwicklungsplattform im Web.