Gegen die Vergesslichkeit
Gegen die Vergesslichkeit. Der Schock an der Supermarktkasse: Auf dem Band lebenswichtige Produkte wie Kaffee, Brot und Bier, aber nicht mehr genügend Bargeldgeld in der Brieftasche. Die EC-Karte konnte ich zwar noch lässig zücken, doch die dazugehörige PIN wollte mir einfach nicht mehr einfallen. Die Konsequenz: Lebensmittel zurück ins Regal.
Gegen die Vergesslichkeit
Es ist schon enorm, wie viele Codes der moderne Mensch mittlerweile in seinem Kopf mit sich rumtragen muss: PINs für EC- und Kreditkarte, Handy und Online-Banking. Passwörter sowohl für den heimischen als auch den Office-PC. Für die Videothek, Amazon, I Tunes und Ebay. Und gute Passwörter sollen sowohl Groß- als auch Kleinbuchstaben sowie Zahlen enthalten. Das macht die Sache natürlich komplizierter.
Doch eine praktische Hilfe für die Vergesslichen versprechen die modernen Biometrielösungen zu werden: Neuerdings bin ich Mitglied der Videokette »Cine Bank«. Hier genügen die Mitgliedskarte und der Fingerabdruck. Auch die neuen Aldi-Notebooks von Medion verfügen über Fingerabdruck-Sensoren. Das lästige Password entfällt.
Die Technik hierfür stammt von der Firma Authentec, die auch HP Fujitsu Siemens und IBM zu ihren Kunden zählt. Weitere Partner sollen das Verfahren in ihre Geräte integrieren und die Produkte in den nächsten Wochen in den Handel bringen.
Keine Frage, Authentifizierungs-Lösungen liegen im Trend. Das bestätigt auch die Studie »IT-Budget« der CRN-Schwesterzeitschrift Informationweek: Jedes fünfte Unternehmen plant, noch in diesem Jahr in entsprechende Mechanismen zu investieren. Einen Überblick über den Markt für Biometrielösungen finden Sie übrigens in der nächsten Computer Reseller News, Ausgabe 9. Doch leider wird es wohl noch eine Weile dauern, bis ich bei meiner Tengelmann-Filiale einfach mit meinem Daumen bezahlen kann…
Mit den besten Grüßen
Markus Reuter