Zum Inhalt springen
Neu im CRN Business-Newsletter

Gehaltsstudie 2009

Die gute Nachricht: Trotz Wirtschaftskrise legen die Grundgehälter weiter zu. Allerdings, und das ist die schlechte Nachricht, dürfen sich darüber nicht alle Arbeitnehmer freuen. CRN-Business heute zum Thema Lohn- und Gehalt.

Autor:Martin Fryba • 16.9.2009 • ca. 0:50 Min

Der Absturz auf Rang 27 der best verdienenden Manager der DAX-Konzerne müsste Deutsche Bank-Chef Josef Ackermann monitär verkraften können (CRN berichtete ). Wenn überhaupt, dann dürfte höchstens sein Selbstbewusstsein unter der schmäler ausfallenden Lohntüte ein wenig leiden. Selbstbewusst dagegen gingen die Geschäftsführer deutscher Firmen in die Lohnrunde 2009. Laut Kienbaum-Gehaltsstudie legten die Grundgehälter von geschäftsführenden Gesellschaftern und Fremd-Geschäftsführern weiter zu, wenn auch Boni oder Erfolgsbeteiligungen durch die Wirtschaftskrise zum Teil deutlich zurückgegangen sind.

Ein Blick auf die Reallohnentwicklung in Deutschland macht aber auch deutlich, dass Arbeitnehmer hierzulande seit Jahren zu den Verlierern gehören. Als einziges Land in der EU sanken in Deutschland von 2000 bis 2008 die Reallöhne, die Kaufkraft ging deutlich zurück.

Mehr zu Lohn- und Gehaltsentwicklung im heute neuen CRN Business-Newsletter . Dort finden Sie finden kostenlos zahlreiche Downloads zum Thema Gehalt und Lohn. Außerdem: weitere nützliche Vorlagen, Arbeitshilfen, Musterschreiben und Fachbeiträge u.a. aus den Themengebieten Personal, Management, Steuern oder Computer.

Zum Abruf der kostenlosen Dokumente registrieren Sie sich bitte links oben im CRN Business-Portal . Oder lassen Sie sich die jeweils aktuellen Newsletter der CRN-Redaktion zusenden, die Sie hier abonnieren können .

Die vergangenen Ausgaben CRN Business-Newsletter finden Sie im nachstehenden Kasten »Verwandte Links«.