Zum Inhalt springen

Gemeinsames Produkt von SAP und Microsoft kommt bereits Ende Juni

Gemeinsames Produkt von SAP und Microsoft kommt bereits Ende Juni. Von Beginn an waren die Erwartungen hoch: Nun legen SAP und Microsoft mit der Software »Duet« bereits Ende Juni das erste Resultat des Projekts »Mendocino« vor. Am Vertrieb des gemeinsamen Produkts der beiden Software-Riesen wird auch der Channel mitverdienen.

Autor:Michael Hase • 3.5.2006 • ca. 1:05 Min

Gemeinsames Produkt von SAP und Microsoft kommt bereits Ende Juni

Vor einem Jahr auf der SAP-Hausmesse »Sapphire« angekündigt, zeitigt das von hochgesteckten Erwartungen begleitete Projekt »Mendocino« erste Ergebnisse. Ende Juni wollen SAP und Microsoft ihr erstes gemeinsames Produkt auf den Markt bringen. Die Software mit dem Markennamen »Duet« soll Büro-Anwendern erlauben, aus den Office-Programmen von Microsoft heraus direkt auf Geschäftsdaten in »My SAP« zuzugreifen und dort Prozesse anzustoßen beziehungsweise zu bearbeiten. Zunächst lassen sich Aufgaben aus den Disziplinen Zeiterfassung, Budget-, Urlaubs- und Organisationsplanung mit Hilfe von Outlook ausführen. Die beiden Technologiepartner kündigen den Produkt-Launch für den 28. Juni an. Im Lauf der zweiten Jahreshälfte sollen zwei »Value Packs« auf den Markt kommen, die fünf zusätzliche Geschäftsszenarien wie Einkaufs- und Reiseplanung oder das Management von Vertriebsaktionen unterstützen. Mit diesen Ergänzungen wird »Duet« auch in einer deutschen Sprachversion verfügbar sein. Laut Aussage der beiden Anbieter erhöht das Produkt die Effizienz von Büromitarbeitern, weil sie für bestimmte Aufgaben nicht mehr ihre gewohnte Umgebung verlassen müssen. Technisch beruht die »Duet«-Software auf einer Verbindung der beiden Integrationsplattformen Dot-Net (Microsoft) und Netweaver (SAP). Die Architektur der Lösung besteht aus dem so genannten »Duet Server« sowie aus Add-ons für Office und für die Back-End-Server von SAP. Fast hundert gemeinsame Kunden und Business-Partner haben die Technologie seit Ende des vergangenen Jahres getestet. In jedem Fall wird das Produkt für das Partnergeschäft relevant werden. Der indische IT-Dienstleister Infosys, der auch Niederlassungen in Deutschland unterhält, hat bereits angekündigt, seinen Kunden auf »Duet« basierende Lösungen anzubieten.