Gemischtes Konjunkturgefühl im Handel
Der Ifo-Geschäftsklimaindex für März ist zur Überraschung der Volkswirte leicht gestiegen. Während sich der durch die Mehrwertsteuererhöhung gebeutelte Einzelhandel wieder etwas optimistischer zeigt, ist dieses Mal der Großhandel enttäuscht.
Nach zwei Rückschlägen im Januar und Februar ist der viel beachtete Ifo-Geschäftsklimaindex im März wieder überraschend auf 107,7 Punkte gestiegen, ein Plus von 0,7 Punkte im Vergleich zum Vormonat. Volkswirte hatten für März eigentlich mit einem neuerlichen Rückgang gerechnet. »Der Aufschwung ist stark und robust«, kommentierte Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn die aktuellen Zahlen der monatlich rund 7.000 befragten Unternehmen. Vor allem für das verarbeitende Gewerbe habe sich der Geschäftsklimaindex verbessert, während das Baugewerbe eine geringfügige Abkühlung verspüre.
Die Erhöhung der Mehrwertsteuer dürfte nach Vorlage des aktuellen Konjunkturtests aus München endgültig verdaut sein. Selbst der Einzelhandel, den zu Jahresbeginn die Mehrwertsteuererhöhung am meisten zu schaffen machte, sieht wieder Licht am Ende des Tunnels: »Die Unzufriedenheit hat nachgelassen«, meldet das Institut für Wirtschaftsforschung. Anders dagegen sieht es dem Bericht zufolge beim deutschen Großhandel aus. Aktuell bewerten die Grossisten ihre Geschäftslage weniger gut als im Vormonat. Was aber ihre Entwicklung in den nächsten Monaten betrifft, seien sie »nur geringfügig zuversichtlicher«, heißt es im Konjunkturbericht.