Gerhard Schulz wird Ingrams Zentral- und Osteuropa-Chef
Jay Forbes, Europa-Präsident von Ingram Micro, verordnet dem Broadline-Distributor eine neue Aufstellung in der EMEA-Region: Dadurch wird die Zahl der Geschäftseinheiten von elf auf vier Business Units reduziert. Deutschland-Chef Gerhard Schulz übernimmt im Rahmen der Reorganisation neue Aufgaben.

- Gerhard Schulz wird Ingrams Zentral- und Osteuropa-Chef
- Einfache und effektive Strukturen
Ingram Micro wird mit Wirkung zum 1. Juli eine neue Struktur für sein EMEA-Geschäft einführen. Dabei werden vier regionale Einheiten die Säulen des Ingram-Geschäfts bilden: Zentral- & Osteuropa (DACH-Region und Ungarn), Süd-West (Belgien, Niederlande, Spanien und Italien), Frankreich und Skandinavien sowie Großbritannien. »Durch die Zusammenführung unserer Ländergesellschaften in vier Geschäftseinheiten erhalten wir eine einfachere und effektivere Struktur, wobei das Niveau der Zusammenarbeit zwischen den Business Units deutlich erhöht wird«, begründet Europa-Chef Jay Forbes die Neuausrichtung des EMEA-Geschäfts.
Im Rahmen dieser Reorganisation wird Gerhard Schulz, Vorsitzender der Ingram Micro-Geschäftsführung in Deutschland, zusätzliche Aufgaben übernehmen: Er ist als Senior Vice President künftig für das Geschäft in der DACH-Region und in Osteuropa verantwortlich.