Zum Inhalt springen

Geteilt

Auf der einen Seite die Begüterten, auf der anderen Seite Betroffene, die allesamt schon bessere Tage erlebt haben. Hier Aufbruchsstimmung, da Durchhalteparolen.

Autor:Redaktion connect-professional • 31.10.2006 • ca. 1:25 Min

Getrennt durch einen unüberwindlichen Zaun in Ost und West. Nein, wir sind weder im Berlin, noch im Europa des kalten Kriegs Ende der 80er Jahre. Das ist das Messegelände in München-Riem im Jahr 2006, Ende Oktober. Auf der einen Seite die boomende Immobilien- und Architektenschau Expo Real, auf der anderen Seite die Systems.

Auch wenn es der Messe- Staatsratsvorsitzende Klaus Dittrich gerne vermieden hätte, ganz unterbinden konnte er den Kontakt zwischen den beiden Seiten nicht, auch wenn die Besucher schon von vornherein in verschiedene Parkhäuser gelotst wurden – Expo Real bitte ins schicke Parkhaus West, Systems- Besucher zum gemeinen Park- &Ride-Pöbel in die Parkanlage Ost. Und so schauten die Systems- Besucher sehnsüchtig auf dem zwei Meter breiten Betonstreifen durch den Maschendraht auf die von der Herbstsonne überflutete und mit Liegestühlen bestückte Wiese der privilegierten Immobilien- Nachbarn.

Mit viel Liebe zum Detail arbeiten die Systems-Macher in ihrem Fünf-Jahres-Plan daran, dem großen Vorbild DDR näher zu kommen. Lassen Sie uns zurückblicken: Nach der Jahrtausend- Wende schickte man sich an, der Cebit den Schneid abzukaufen. »Von der Systems lernen, heißt Siegen lernen«, lautete die Parole. Doch noch ist das Systems-Politbüro um den Vorsitzenden Dittrich nicht am Ziel, dem man auch mal den einen oder anderen Weggefährten opfern muss: So wurde Systems-Generalsekretär Frank Blömer kurzerhand ausgewiesen, sozusagen der Wolf Biermann von Riem. In einer Geheimsitzung wurde nun der neue Fünfjahresplan unter der Parole »Überholen ohne Einzuholen « beschlossen: Der Zaun wird durch eine massive Mauer ersetzt. Expo-Real-Besucher können an definierten Übergangsstellen auch die Systems besuchen, müssen allerdings pro Tag 25 Euro in Systems-Zloty umtauschen. Das Pressezentrum wird abgeschafft, es reicht, wenn die Erfolgsmeldungen aus der Systems- Propagandaabteilung übernommen werden. Der Vorsitzende Dittrich wird alle fünf Jahre durch demokratische Wahl zum Vorsitzenden bestimmt.

Allerdings – ein Detail haben die DDR-Nostalgiker der Messe- Führung übersehen: Im Gegensatz zum Arbeiter- und Bauernstaat gibt es auf der Systems weiterhin einen Ausgang Ost.