Zum Inhalt springen
GITEX Global 2025

Milliarden für KI – und Europa schaut zu

Auf der GITEX Global in Dubai wurden nicht nur Tech-Trends gezeigt, sondern die Weichen für die nächste Phase der globalen Digitalisierung gestellt. Um die gigantischen Investitionen buhlen Unternehmen aus aller Welt, darunter auch europäische Marktführer.

Autor: Tillmann Braun / Redaktion: Michaela Wurm • 17.11.2025 • ca. 2:45 Min

GITEX global 2025
© Tillmann Braun / connect professional

Die GITEX Global 2025, die Mitte Oktober in Dubai stattfand, war wieder mehr als eine Technologieschau. Sie war ein politisches, wirtschaftliches und technologisches Signal an die ganze Welt. Das liegt auch an den entsprechenden Investitionen. In kaum einer Region der Welt fließen derzeit vergleichbare Mittel in Künstliche Intelligenz, Cloud-Infrastruktur und digitale Plattformen wie in den Golfstaaten. Das Schaufenster dieser Ambitionen war dabei wieder die GITEX, die mit zahlreichen Ankündigungen und prominenten Sprechern für eine neue Rolle der Region in der IT-Weltordnung warb.

Welchen Stellenwert die Investitionen auf der GITEX Global und ihre angegliederten Institutionen haben, verdeutlichen die Ankündigen des Cloud-Giganten Amazon Web Services (AWS). Im Rahmen der „Gulf IT Exhibition“ kündigte das Amazon-Unternehmen zahlreiche Investitionen in Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten in einer Gesamthöhe von 16 Milliarden US-Dollar (13,72 Mrd. Euro) an. Ziel sei es, die Cloud- und KI-Infrastruktur der Region gezielt auszubauen und gleichzeitig die digitalen Kompetenzen der Bevölkerung zu stärken. „Der Nahe Osten ist mit seiner technologieaffinen Bevölkerung, digitalen Infrastruktur und Regierungsinitiativen wie ‚We the UAE 2031' und ‚Saudi Vision 2030' stark positioniert, um eine führende Rolle in der globalen KI-Revolution einzunehmen“, So Tanuja Randery, Managing Director der Amazon Web Services für EMEA. „AWS hat sich langfristig dazu verpflichtet, diese Initiativen durch Investitionen und Partnerschaften zu unterstützen.“

Anbieter zum Thema

GITEX global 2025
Auch europäische Anbieter nutzten die Messe, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen.
© Tillmann Braun / connect professional

Diese Perspektive wurde auch von Microsoft eingenommen. Rima Seeman, Director AI & Enterprise Solutions, betonte auf der GITEX: „In den letzten drei Jahren befand sich Künstliche Intelligenz in der Erprobungsphase. Jetzt bewegen wir uns in eine Ära der KI-orientierten Unternehmen mit Organisationen, die KI-gestützt und menschenzentriert arbeiten.“ Das sei, so Seeman weiter, eine strategische Zäsur. Amr Kamel, General Manager von Microsoft UAE, sieht das ähnlich – und die VAE dabei als einen der Vorreiter: „Die Erfahrung der VAE im Bereich der künstlichen Intelligenz ist zu einer Inspiration für die Welt geworden.“

Auch europäische Anbieter knüpften in Dubai wichtige Kontakte

Doch nicht nur US-amerikanische Cloud-Giganten waren in Dubai präsent. Auch europäische Anbieter nutzten die Messe, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. Wie wichtig die GITEX für mittelständische Unternehmen ist, zeigt Axiros, ein deutscher Weltmarktführer für Gerätemanagement-Software. Marketingdirektorin Ana Rados bilanzierte: „Die Teilnahme an der GITEX hat sich bereits am ersten Messetag gerechnet. Neben dem Ausbau des lokalen Netzwerks mit wichtigen regionalen Kunden wie Etisalat haben wir zahlreiche neue Kontakte aus allen Teilen der Welt knüpfen können.“ Besonders groß sei das Interesse an Lösungen „Made in Germany“ im Bereich Automatisierung, Service Assurance und Cloud-naher Infrastruktur.

Der Auftritt der europäischen Anbieter fand in einem Umfeld statt, das bereits stark vom Geist des Aufbruchs geprägt ist. Während in Europa noch über strategische Leitlinien diskutiert wird, schaffen die Golfstaaten mit Nachdruck Fakten: Datenzentren, KI-Campus, nationale Plattformen und branchenspezifische Cloud-Angebote entstehen mit beachtlicher Geschwindigkeit. In Saudi-Arabien wurde etwa das Projekt „Stargate“ angekündigt – ein KI-Campus mit Rechenleistung im Gigawatt-Bereich.

GITEX global 2025
Die GITEX global 2026 wird erstmals auf dem neuen Gelände der Expo City Dubai stattfinden
© Tillmann Braun / connect professional

Für viele Beobachter stellt sich daher die Frage, ob Europa den Anschluss verliert. Denn wer nicht aktiv mitspielt, verliert mittelfristig nicht nur Marktanteile, sondern auch Einfluss auf Standards und Plattform-Ökosysteme. Für europäische IT-Dienstleister, Systemintegratoren und Berater war die GITEX damit nicht nur Networking-Gelegenheit, sondern strategischer Prüfstein.

Die nächste Ausgabe der GITEX Global ist bereits in Planung – erstmals auf dem Gelände der Expo City Dubai, mit noch mehr Fläche, neuen Partnern und erweitertem Rahmenprogramm. Spätestens dann wird sich zeigen, ob sich Europa stärker einbringt oder erneut nur Zuschauer bleibt.

GITEX global 2025
See you in Berlin: Die GITEX Europe findet im Sommer 2026 wieder auf dem Berliner Messegelände statt
© Tillmann Braun / connect professional

GITEX Europe 2026

Seit diesem Jahr hat die GITEX global auch einen europäischen Ableger in Berlin. Schauplatz ist das Berliner Messegelände, wo die GITEX Europe im Mai 2025 erfolgreich Premiere feierte (connect professional berichtete).

Im kommenden Jahr wird die GITEX in Berlin erneut zu Gast sein, dann allerdings etwas später, vom 30. Juni bis zum 1. Juli 2026.