Zum Inhalt springen
DIHK-Mittelstandsreport 2007

Goldener Herbst für den Mittelstand

Den mittelständischen Firmen hierzulande geht es so gut wie schon lange nicht mehr. Die IHKs gehen von einem robusten Aufschwung aus. Es gibt freilich auch Unsicherheitsfaktoren.

Autor:Martin Fryba • 24.7.2007 • ca. 1:00 Min

Es ist nun so zusagen amtlich, was bereits seit mehreren Monaten geschrieben wird: »Der Aufschwung hat jetzt auch den Mittelstand erreicht«, titelt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) anlässlich der Herausgabe seines Mittelstandsreports 2007. Mehr noch als die gegenwärtig gute Konjunktur interessiert der weitere Verlauf der Wirtschaft, und hier sattelt der DIHK sogar noch eins drauf: »Wir erwarten im weiteren Jahresverkauf so gute Zeiten wie schon lange nicht mehr«, so Dagmar Bollin-Flade, Mittelstandssprecherin des DIHK.

Die Großunternehmen ab 1.000 Mitarbeiter sind zwar optimistischer als kleinere Firmen. Sie spüren einen Wirtschaftsaufschwung meist früher und investieren daher auch deutlich zügiger als KMUs. Letztere aber wollen laut Beobachtung des DIHK nun nachziehen. Fast ein Drittel der 20.000 befragten Mittelstandbetriebe gaben an, ihre Investitionen im weiteren Verlauf des Jahres erhöhen zu wollen. Vor allem die auf die Binnenwirtschaft ausgerichteten Firmen, der Gesundheitssektor einschließlich sozialer Dienste, Sicherheitswirtschaft, Freizeitindustrie sowie das Versicherungsgewerbe, würden laut DIHK ihre Investitionen deutlich ausbauen. Firmen in den Sektoren Maschinenbau, Elektrotechnik und Automobilbau haben bereits eine hohe Investitionsquote erreicht, die nur noch geringfügiges Wachstumspotenzial bergen würde.

Sorge bereitet dem DIHK der Fachkräftemangel. Geringe Finanzkraft sowie ein niedriger Bekanntheitsgrad machen mittelständische Unternehmen als Arbeitgeber nicht so attraktiv wie bekannte Konzerne. Das gefährdet die Wachstumsdynamik ebenso wie der ungebremste Anstieg des Euro. Die Exporterwartungen haben sich denn auch leicht eingetrübt, bleiben aber auf einem hohen Niveau, berichtet der DIHK.