Zum Inhalt springen

Google fotografiert - bald auch in Deutschland

Für seinen Dienst Google Streetview lässt Google ganze Straßenzüge abfotografieren und hat inzwischen Ansichten aus 27 amerikanischen Städten im Internet verfügbar gemacht. Nun kommt der Service auch nach Europa – und ruft die Datenschützer auf den Plan.

Autor:Redaktion connect-professional • 26.5.2008 • ca. 0:40 Min

Mit speziell ausgerüsteten Autos digitalisiert Google ganze Straßenzüge

Es dürfte wohl kein Zufall sein, dass ausgerechnet der Google-Datenschutzbeauftragte Peter Fleischer dem Magazin Focus nun den baldigen Start von Google Streetview in Europa ankündigte. Für den Service – eine Erweiterung zu Google Maps und Google Earth – lässt der Internetkonzern gesamte Straßenzüge abfotografieren. Diese Arbeit erledigen Autos, die mit einer 360-Grad-Kamera ausgestattet sind – und liefern so genaue Bilder, dass Google Streetview bei vielen Datenschützern Besorgnis auslöst.

So ist es bei einer Reihe amerikanischer Weblogger zu einem beliebten Zeitvertrieb geworden, skurrile Szenen, Unfälle und prominente Persönlichkeiten in Streetview-Bildern zu identifizieren (CRN berichtete ). Doch Fleischer kündigte an, Google wolle entsprechenden Eingriffen in die Privatsphäre vorbeugen, indem Gesichter und Kfz-Kennzeichen auf den Aufnahmen unkenntlich gemacht würden. Wie der Google-Datenschutzbeauftragte weiter bekannt gab, werde der Service auch bald in Deutschland starten. Doch während die Streetview-Autos bereits in einigen europäischen Städten aufgetaucht sind, ist hierzulande noch kein Kamera-Car gesichtet worden.

Sehen Sie die Google Streetview-Autos im Einsatz in Europa auf den folgenden Seiten !