Zum Inhalt springen
Collaboration-Tool

Google-Kalender sucht freie Zeit für Meetings

Um eine kleine, aber feine Funktion hat Google sein Tool »Google Calendar« erweitert. »Smart Rescheduler« ermittelt automatisch, wann die Mitglieder einer Arbeitsgruppe Zeit für ein Meeting haben.

Autor:Bernd Reder • 23.3.2010 • ca. 0:35 Min

Smart Rescheduler von Google fahndet im Kalender von Usern nach freien Zeiträumen für Meetings und Online-Besprechungen.

»Smart Rescheduler« ist derzeit noch im Probebetrieb, also über Google Labs verfügbar. Ein weiteres Manko für Nutzer der deutschsprachigen Kalender-Funktion: der Rescheduler funktioniert nur mit der englischsprachigen Ausgabe von Google Kalender, also Google Calendar.

Das Tool ermittelt, welche Teilnehmer eines Meetings wann verfügbar sind. Dabei berücksichtigt Smart Rescheduler Variablen wie die Zeitzone, in der sich die gewünschten Gesprächs- oder Kommunikationspartner aufhalten, und welche anderen Aufgaben oder Termine diese haben.

Sollten sich bei einem der Meeting-Teilnehmer Variablen ändern, berücksichtigt dies der Algorithmus. Kommt beispielsweise ein anderer Termin dazwischen, wird eine Besprechung neu angesetzt. Die Software erarbeitet dazu entsprechende Terminvorschläge.

Laut Google soll Smart Rescheduler vor allem die Planung von Besprechungen mit vielen Teilnehmern erleichtern. Vor allem Unternehmen mit Mitarbeitern, die in unterschiedlichen Regionen tätig sind, könnten von dem Werkzeug profitieren. Ob Smart Rescheduler allerdings Serienreife erreicht, wird Google erst nach Abschluss der Testphase entscheiden.