Zum Inhalt springen
Internet: Suchmaschinen

Google und Yahoo bauen Position bei Internet-Suchmaschinen aus

Während die Suchmaschinen von Google und Yahoo weiter an Boden gewinnen, geht es mit MSN bergab. Das belegen Zahlen von Comscore und Nielsen-Netratings für den US-Markt.

Autor:Bernd Reder • 17.1.2007 • ca. 0:55 Min

»Im Westen nichts Neues«, so lässt sich die Lage bei den Topp-Internet-Suchmaschinen in den USA beschreiben. Comscore Networks ermittelte, dass Google mit einem Anteil von 47,3 Prozent aller Suchanfragen im Dezember unangefochten auf Platz eins rangierte.

Im Vergleich zum November bedeutete dies einen Zuwachs um 0,4 Prozent. Yahoo belegte im Dezember Platz zwei mit 28,5 Prozent (+0,3 Prozent). Mit 10,5 Prozent der Anfragen landete MSN von Microsoft abgeschlagen auf dem vierten Rang. Der Dienst verlor im Dezember 0,5 Prozent.

Nielsen-Netratings kommt zu ähnlichen Resultaten. Die Marktforscher ermittelten, dass im November vergangenen Jahres »Google Search« in den Vereinigten Staaten rund 3,1 Milliarden Suchanfragen verzeichnete. Das entspricht einem Anteil von 49,5 Prozent.

Im Juli entfielen auf Google laut Nielsen 49,2 Prozent. Zweitplatzierter war im November »Yahoo Search« mit 24,3 Prozent (Juli: 23,8 Prozent), vor »MSN/Windows Live Search« mit 8,2 Prozent (Juli: 9,6 Prozent).

Im Gegensatz zu Comscore berücksichtigte Nielsen Netratings zudem »AOL Search«: Dieser Service belegte im November mit rund 390 Millionen Zugriffen den vierten Platz und kam auf einen Marktanteil von 6,2 Prozent (Juli: 6,3 Prozent).

Damit hat Microsoft sein Ziel klar verfehlt, Yahoo und vor allem Google Anteile abzujagen.

www.comscore.com

www.nielsen-netratings.com