Google verliert gegen Groovle
Keinen Erfolg hat Google beim Vorgehen gegen die Domain »Groovle.com« gehabt. Für das »The National Arbitration Forum« besteht genügend Unterschiedlichkeit zwischen beiden Namen. Die Groovle-Betreiber dürfen mit dem Namen weitermachen.

Google hat als Suchmaschinenanbieter sehr großen Erfolg. Den will es auch behalten. Daher geht es wohl auch gegen Websites vor, die aus Sicht des Unternehmens so ähnlich klingen. Denn schließlich könnten Anwender anstatt auf Google auf der sich so ähnlich anmutenden Internet-Site landen. Doch es gibt auch Grenzen. Dies hat der Suchmaschinenanbieter im Streit gegen 207 Media erfahren. Diese stehen hinter der Website »Groovle.com«. Das »The National Arbitration Forum« (NAF) hat Googles Beschwerde gegen eine zu große Ähnlichkeit mit der eigenen Marke abgewiesen. Das NAF hat seinen Sitz bei der Internet-Verwaltung ICANN. 207 Media darf daher ihren Domain-Namen behalten.
Groovle erlaubt Nutzern, eigene Startseiten im Internet zu definieren und diese mit eigenen Fotos zu versehen. Nutzer können dort dann eigene Begriffe eingeben und nach diesen im Internet über Google suchen. Das Pikante dabei ist, dass die Anwender dabei auf der Groovle-Website bleiben und hier ihre Ergebnisse angezeigt bekommen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Google die Website ein Dorn im Auge ist.
Nach der Niederlage im Streit um den Domain-Namen »froogles.com«, hat das NAF nun ein zweites Mal gegen den Suchmaschinenanbieter entschieden. Insgesamt hat dieser zwölf solcher Verfahren vor dem NAF angestrengt.