Zum Inhalt springen
Zscaler mit neuem Angebot Private Access

Granularer Fernzugriff auf Unternehmens- und Cloud-Apps

+++ Produkt-Ticker +++ Cloud-Sicherheitsanbieter Zscaler hat die neue Lösung Private Access vorgestellt. Private Access setzt auf Zscalers globaler Security-Cloud-Infrastruktur auf, um Unternehmensmitarbeitern und Zulieferern Fernzugriff auf Applikationen und Services zu gewähren, ohne die Sicherheit der Unternehmensdaten zu gefährden. Zscaler betont, der Cloud-basierte Ansatz komme ohne zusätzliche Hardware oder teure Upgrades aus: Private Access ermögliche den sicheren Zugriff auf einzelne Applikationen, ohne den Zugang zum gesamten Netzwerk zu öffnen.

Autor:LANline/wg • 28.4.2016 • ca. 0:50 Min

Der neue Service entkoppelt laut Anbieter die Anwendung vom physischen Netzwerk und gibt Benutzern individuelle Zugangsberechtigungen für Applikationen und Services im internen Unternehmensnetzwerk, im eigenen Rechenzentrum und bei Public-Cloud-Angeboten wie Amazon Web Services, Azure oder Google.

Die Remote-Verbindung eines Anwenders zu einer Applikation erfolge dabei aufgrund granularer Richtlinien, die durch den Cloud-basierten Ansatz über eine zentrale Administrationsoberfläche leicht einzurichten und zu verwalten seien. Zscaler Private Access komme damit ohne jegliche Hardware wie VPN-Konzentratoren oder Load Balancer aus und gehe deshalb mit geringem Administrations- und Implementierungsaufwand einher.

Zum Aufbau der sicheren Verbindung hat Zscaler einen Connector entwickelt, der den Datenaustausch zwischen der Applikation und dem nächstgelegenen Zscaler-Knotenpunkt vermittelt, mit dem der Anwender über das Internet auf die Daten zugreift. Ein sogenannter „Dark Net“-Ansatz sorge dafür, dass die Verbindung zwischen dem Benutzer und der Applikation im Internet unsichtbar und damit nicht angreifbar ist.

Weitere Informationen finden sich unter www.zscaler.com.

Mehr zum Thema: