Große Sprünge mit CE
Am Freitag, den 31. August 2007, ist es wieder soweit: Die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin öffnet ihre Pforten. Neben Displays in allen Formen und Größen sollen auch andere Bereiche der Unterhaltungselektronik ihren Platz finden.
- Große Sprünge mit CE
- Connectivity statt Konvergenz
Die Diskussionen über den jährlichen Rhythmus der Internationalen Funkausstellung in Berlin sind nahezu verstummt. Nach einem leichten Rückgang der Ausstellerzahlen vergangenes Jahr knüpft die IFA nun an das Rekordjahr 2005 an. Sechs Tage lang zeigen 1.170 Aussteller aus 32 Ländern auf rund 180.000 Quadratmetern ein umfassendes Produkt- und Dienstleistungsangebot rund um die Consumer Electronic. »Der Rückgang der Ausstellerzahl 2006 gegenüber 2005 beruhte allein auf der extrem kurzen Vorbereitungszeit der ersten jährlichen IFA«, meint IFA-Direktor Jens Heithecker im Gespräch mit Computer Reseller News. Trotz aller Unkenrufe habe sich die Größe der Präsentationsflächen der einzelnen Aussteller nicht verkleinert, sondern teilweise sogar vergrößert.
Neue Segmentierung
Mit einer neuen Segmentierung der Themenbereiche und der damit verbundenen Hallenaufteilung will die Messe die Orientierung einfacher machen und die Bedeutung der einzelnen Themenbereiche hervorheben. »Die IFA ist mehr als nur TV«, betont IFA-Chef Heithecker. Die Produktsegmentierungen wurde anhand von drei Fragestellungen eingeteilt: Welchen Content gibt es? Welches Equipment braucht man dafür? Wie ist der Übertragungsweg? Das neue Segment »IFA My Media« wurde rund um den Funkturm angesiedelt. Hier sind die bisherigen Segmente »IFA Personal Computing & Games« sowie »IFA Digital Imaging & Digital Music« zusammengeführt. Dieses Jahr haben sich zahlreiche Spezialisten aus dem Fotosegment für einen Auftritt in Berlin entschieden. Allerdings wird sich die Situation im kommenden Jahr ändern, denn dann findet in Köln wieder die Photokina statt. »Für uns ist der jährliche Zyklus natürlich nicht ideal, da wir auf die Photokina nicht verzichten können und in dem betreffenden Jahr neben der CeBIT keine dritte Großmesse besuchen werden. Ohnehin wird es immer schwieriger, diese Messen inhaltlich scharf voneinander abzugrenzen. Ich denke, viele Aussteller werden sich langfristig ganz genau überlegen, wohin sie gehen und ob sie die Frequenz mitmachen wollen«, bestätigt Michael Binkert vom Multimedia-Distributor BHS Binkert.
Der Bereich »IFA Public Media« stellt alle öffentlich zugänglichen TV- und Radio- Anbieter sowie öffentliche Musik- und Videobereiche unter einem Dach vor. Erstmals befindet sich das Segment »IFA Audio Entertainment« in den Hallen direkt am Messeeingang Süd.
»IFA Television and Entertainment« wurde umbenannt in »IFA Home Entertainment « und präsentiert weiterhin alle Vollsortimenter sowie TV-, DVD- und Home-Entertainment-Anbieter. Die beiden bisherigen Ausstellungsschwerpunkte »IFA SNC Satellite, Networks & Cable« sowie »IFA Personal Communication« werden im Produktsegment »IFA Communication « zusammengefasst. Das Segment »IFA Technology & Components« integriert Technologieunternehmen und die International Halls. Als besonderes Highlight dieses Segments gilt das Technisch-Wissenschaftliche Forum (TWF), das als eigenständige Technologiemesse innerhalb der IFA auch in diesem Jahr einen Einblick in die Technik der elektronischen Medien von morgen geben wird.