Gute Aussichten für CE-Händler bei Ebay
Mit einer Umfrage ergründet Ebay die Stimmung bei den Powersellern. Das Ergebnis: 88 Prozent der Händler erwarten für das Jahresendgeschäft einen stabilen oder steigenden Absatz. Besonders gut gestimmt sind die Ebay-Verkäufer im CE-Bereich.
Ebay hat zum ersten Mal ein »Online Business Barometer« für Deutschland veröffentlicht. Die Online-Befragung von 701 On- line-Händlern, die unter anderem Ebay als Verkaufsplattform nutzen, soll künftig regelmäßig erscheinen. Trotz Krise – und auch entgegen den Klagen unzufriedener Ebay-Verkäufer – zeichnet die Studie ein positives Branchenbild: So haben 63 Prozent der deutschen Online-Händler ihre Umsatzziele in den letzten zwölf Monaten erreicht, die Hälfte von ihnen erwartet in den nächsten drei Monaten höhere, und weitere 38 Prozent stabile Umsatzerlöse.
Bei den befragten Händlern im Bereich Consumer Electronics (CE) ergab sich teilweise ein etwas abweichendes Stimmungsbild. So haben in diesem Segment 58 Prozent im vergangenen Jahr ihre Umsatzziele erreicht. Beim Ausblick auf das Jahresendgeschäft heben sich die CE-Powerseller allerdings positiv vom Durchschnitt ab: 61 Prozent gehen von steigenden und 28 Prozent von gleich bleibenden Umsätzen aus. Ob sie deshalb auch mehr verdienen, bleibt allerdings fraglich. Während 65 Prozent von gleich bleibenden Verkaufspreisen ausgehen, erwarten 27 Prozent sinkende Preise und werden nur acht Prozent ihre Angebote verteuern. Somit gehen 58 Prozent der CE-Händler von gleich bleibenden Margen und 31 Prozent von weiter sinkenden Gewinnanteilen aus.
Powerseller auchstationäre Händler
Gleichzeitig bietet die Studie Einblicke in die Demografie der Online-Händler: Im Durchschnitt haben die Firmen neun Mitarbeiter, 36 Prozent der Unternehmen bestehen bereits seit mehr als zehn Jahren und über 80 Prozent handeln seit mindestens drei Jahren im Internet. Für viele Ebay-Händler stehen Online-Verkauf und Einzelhandel zudem nicht im Widerspruch: So betreibt über die Hälfte der Befragten zusätzlich ein oder mehrere Ladengeschäfte.
Die guten Zahlen der Branche werden in der Ebay-Umfrage auch durch die Exportumsätze gestützt, die 2009 bei über 430 Millionen Euro liegen. Für die nächsten drei Monate erwarten 65 Prozent der Online-Händler stabile und 22 Prozent steigende Export-Umsätze. Die größten Hindernisse beim Export sehen die Händler bei Versandkosten (61 Prozent) und Zollvorschriften (56 Prozent).