Zum Inhalt springen

Halbleiter: Wachstum oder Rückgang?

Halbleiter: Wachstum oder Rückgang? Die beiden Marktforschungsinstitute Gartner und Isuppli haben stark divergierende Prognosen zur Entwicklung des Halbleitermarkts im Jahr 2007 abgegeben. Während Gartner mit einem Umsatzrückgang rechnet, sagt Isuppli ein zweistelliges Wachstum voraus. Beide erwarten weiterhin starke Schwankungen.

Autor:Redaktion connect-professional • 3.1.2007 • ca. 0:50 Min

Die Analysten von Gartner erwarten, dass der Umsatz mit Halbleitern 2007 um 0,7 Prozent zurückgehen wird, nachdem er im vergangenen Jahr noch um 24,6 Prozent gewachsen ist. Das Gesamtvolumen für Halbleiterkapitalausrüstung wird laut Gartner heuer 42 Milliarden Dollar betragen. »Wir werden ein geringes Schrumpfen der Nachfrage nach Ausrüstung erleben«, prophezeit Klaus Rinnen, VP bei Gartner. Gründe dafür seien hohe Lagerbestände und ein Ausbau der Produktionskapazität im vergangenen Jahr. Ab 2008 sieht Gartner von Jahr zu Jahr starke Schwankungen zwischen zweistelligem Wachstum und Umsatzrückgang. Zu ganz anderen Ergebnissen kommen die Marktforscher von Isuppli: Sie sehen 2007 einen Höhepunkt im Halbleitermarkt mit einem Wachstum von 10,6 Prozent auf ein Volumen von 285,8 Milliarden Dollar. Obwohl sich die Prophezeiung damit stark von der ihrer Berufskollegen bei Gartner unterscheidet, sind sich die Analysten in einem Punkt einig: Der Halbleitermarkt wird auch weiterhin starken zyklischen Schwankungen unterworfen sein. Die einzelnen Produktbereiche entwickeln sich dabei sehr verschieden. Speziell Mikroprozessoren haben laut Isuppli im vergangenen Jahr sechs Prozent an Umsatz verloren, werden aber dank einer stärkeren Nachfrage nach PCs in diesem Jahr um 10,8 Prozent auf ein Volumen von 35,4 Milliarden Dollar wachsen.