Zum Inhalt springen
Lässt sich von 3G nicht stören

Half-Mini-Card von Atheros nutzt 11n und Bluetooth parallel

Auf der Half-Mini-Card »AR9002WB-1NGB« vereint Atheros Wireless-LAN mit 802.11n und Bluetooth auf einer Komponente. Dabei lassen sich beide Wireless-Technologien parallel nutzen.

Autor:Werner Veith • 17.9.2009 • ca. 0:45 Min

Half-Mini-Card »AR9002WB-1NGB« von Atheros vereint Bluetooth und Wireless-LAN mit 802.11n einer Komponente.

Speziell für den Einsatz auf PCs hat Atheros die Half-Mini-Card »AR9002WB-1NGB« für Wireless-LAN und Bluetooth entwickelt. In der PCI-Express-Karte vereint der Hersteller den WLAN-Standard 802.11n und Bluetooth 2.1. Beide Funktechnologien lassen sich parallel benutzen. So kann der Anwender einen Audio-Stream auf Bluetooth-Lautsprechern abspielen und gleichzeitig per WLAN im Internet surfen. Dafür gibt es auch den proprietären »WLAN/Bluetooth Coexistence Agent« als Anwendungsmodul.

Bei 11n handelt es sich um Atheros One-Stream-Implementierung »AR9285«. Dies bedeutet, dass die Karte immer nur einen Daten-Stream mit dem Access-Point aufmachen kann. Damit wird die MIMO-Fähigkeit (Multiple-Input, Multiple-Output) von 11n nicht genutzt. Dabei versenden und empfangen Client und Access-Point parallel mehrere Streams, was die Bandbreite deutlich beschleunigt. Daher liegt die Brutto-Bandbreite auch nur bei 150 MBit/s. Der AR9285 sendet im 2,4-GHz-Band und ist abwärtskompatibel mit 11b/g.

Für Bluetooth nutzt Atheros ihr »ROCm«. Per Software lässt sich die Komponente auf Bluetooth 3.0 aufrüsten. Außerdem hat der Hersteller spezielle Schutzmechanismen und Frequenzfilter integriert, damit die Karte problemlos in Nachbarschaft 3G-Komponenten arbeitet. Die Half-Mini-Card unterstützt Windows-XP, -Vista, -7 und Linux.