Zum Inhalt springen
Mobile Endgeräte

Handys bekommen einheitlichen Ladestecker

Ein Ärgernis der besonderen Art will die Open Mobile Terminal Platform (OMTP) beseitigen. Sie hat die Spezifikation eines Ladesteckers erarbeitet, der in alle Mobilgeräte passt.

Autor:Bernd Reder • 24.9.2007 • ca. 0:35 Min

In einem Arbeitspapier, das auch vom USB Implementers Forum unterstützt wird, sprechen sich die OMTP-Mitglieder für Micro-USB aus. USB sei der De-facto-Standard in der PC-Branche und eine Technik, die für den Anwender selbstverständlich geworden sei.

Mithilfe eines Micro-USB-Kabels sollen Anwender Mobiltelefone nicht nur aufladen, sondern auch mit anderen Geräten wie Computern verbinden können. Ein weiterer Vorteil: An die Buchse lassen sich auch externe Mikrofone oder Kopfhörer anschließen.

Mobilfunk-Carrier wie T-Mobile, Orange und Vodafone haben darauf gedrängt, einen Standard für Lade- und Datenkabel zu entwickeln. Auch von Geräteherstellern wie Nokia wird das Vorhaben unterstützt.

Sie führen an, dass dadurch die Belastung für die Umwelt geringer wird, weil weniger unterschiedliche Komponenten hergestellt und später entsorgt werden müssen.

Doch eine Norm bringt natürlich auch Kostenersparnisse für Service-Provider und Hersteller: Sie müssen weniger Typen von Netzteilen und Kabeln produzieren und als Zubehör anbieten.

www.omtp.org