Zum Inhalt springen

Hardwarehungriges Exchange 2007

Hardwarehungriges Exchange 2007 64-Bit-Technologie steigert die Leistung von Exchange zwar spürbar, allerdings müssen ­Firmen dafür wohl oft in neue Server investieren.

Autor:Redaktion connect-professional • 17.12.2007 • ca. 1:05 Min

Exchange entwickelt sich im Laufe der Zeit von einem reinen Mailserver zu einer Unified-Messaging-Komplettlösung.
Inhalt
  1. Hardwarehungriges Exchange 2007
  2. Endlich genug Arbeitsspeicher

Exchange 2007 hat bessere Funktionen, verlangt aber auch leistungsfähigere Hardware, nämlich 64-Bit-Server. Es existiert zwar auch eine 32-Bit-Version, sie ist aber nur für Testzwecke geeignet. Praktisch ist für die Migration einer bestehenden Installation also mindestens ein neues 64-Bit-Serversystem fällig, in der Regel mehrere. Die verbesserte Skalierbarkeit und neue Funktionen wie etwa die Replikation der lokalen Datenbank werden trotzdem viele Anwender zum Umstieg auf die aktuelle Plattform bewegen. Ein Exchange 2007 Server kann fünf Rollen übernehmen.
1. Mailbox: hostet die Mailboxen von Anwendern, öffentliche Ordner und Kalenderdaten,
2. Client Access: stellt die Funktionalität für Outlook Web Access (OWA), Microsoft-Active-Sync-Clientzugriff, POP3/IMAP4 und Outlook-Anywhere-Zugriff bereit,
3. Hub Transport: steuert den internen Mailtransport zwischen Exchange-Komponenten und zum Anwender,
4. Edge Transport: ist getrennt vom internen Netzwerk, hier werden SMTP-Mails aus und zum Internet geroutet. Spamfilter und Virenscanner sowie Filter kontrollieren den Mailfluss,
5. Unified Messaging: leitet E-Mail, Voice Mail und Fax in die Anwender-Postfächer, außerdem ermöglicht es per Outlook Voice Access den Zugriff via Telefon.
Die Kombination mehrerer Rollen auf einer einzigen physikalischen Maschine ist möglich, allerdings sind damit Abstriche bei der Performance verbunden. Wer auf Funktionalität verzichtet, kommt aber mit einem Server zurecht: Mit Ausnahme von Edge Transport sind alle beschriebenen Funktionen innerhalb der Active-Directory-Domäne zu realisieren. Edge Transport ist eine exklusive Rolle, die zwingend einen dedizierten Server verlangt. Allerdings läuft Exchange auch ohne Edge Transport. Wird Exchange in geclusterten Umgebungen eingesetzt, benötigt die Mailbox ebenfalls einen dedizierten Server, damit braucht man für eine vollständige Installation des Mailsystems schon drei Server.