Zum Inhalt springen
Editorial

HD-Geräte contra TV-Formate

Haben Sie auch früher Freunden und Bekannten beim Umzug geholfen?

Autor:Markus Reuter • 6.9.2007 • ca. 1:10 Min

In meinem Fall waren das jedenfalls immer unerfreuliche Erlebnisse: Schwere Möbel und Waschmaschinen in den dritten oder vierten Stock schleppen, natürlich ohne Fahrstuhl. Und das Ganze bei schlechter Bezahlung (Würstchen, Kartoffelsalat und Bier).

Mein Kollege Wolfgang Kühn hat sich von solchen Geschichten aber nicht abschrecken lassen und war beim Umzug von Bell Micro dabei. Der Distributor hat ein neues Lager in Poing bei München bezogen. In unserer Reportage auf Seite 26 erfahren Sie, welche gewaltigen logistischen Prozesse nötig sind, damit ein derartiges Unterfangen reibungslos abläuft.

Apropos Umzug: Nach Berlin würde ich zwar nicht unbedingt umziehen wollen, aber einmal im Jahr, zur IFA, bin ich gerne hier. Es ist Montagmorgen, ich sitze gerade in meinem Hotel am Kudamm und blicke auf eine große Werbung auf der anderen Straßenseite: »Warum heißt die IFA nicht Media Markt? Weil man bei uns nicht nur gucken kann!« Na gut, genauso korrekt wäre aber auch: »Warum heißt der Media Markt nicht IFA? Weil man bei uns nicht nur die neuesten Produkte sieht, sondern auch die alten Geräte der Vorjahre kaufen kann!«

Neben den neuesten Fernsehern, Festplattenrecordern und Digitalkameras gab es diesmal auch einen richtigen Aufreger: Die Fernsehanstalten seien rückständig und würden viel zu wenig hochauflösende Formate senden, schimpfen die Geräte- Hersteller. Und da ist was Wahres dran: Was nützt der top-aktuelle Plasma-Fernseher mit Full-HD, wenn ARD und ZDF die nächsten Jahre immer noch primär die alten Formate ausstrahlen?

Alles, was es sonst noch auf der IFA zu sehen und zu hören gab, erfahren Sie auf Seite 12.

Mit den besten Grüßen,

Markus Reuter