Zum Inhalt springen
Gigashot A / K

HD-Videokamera mit dickem Speicher

Zwei neue Reihen digitaler HD-Camcorder kommt jetzt auf den Markt. Toshibas neue Gigashot-Familie bietet HD-Aufzeichnung und Speicher satt.

Autor:Redaktion connect-professional • 29.2.2008 • ca. 0:55 Min

HD-Auflösung und großer Speicher: Toshiba-Reihen Gigashot A und Gigashot K

Bis zu 100 GByte Daten fassen die neuen Kameras von Toshiba. Darauf passen eine ganze Menge Filme im Format 1080i, in dem die Cams aufnehmen. Ein 3-Zoll-Display dient zur Wiedergabe oder auch als Sucher.

Die Modelle der Toshiba "Gigashot A"-Reihe gehören zu den kleinsten Videokameras auf dem Markt zählen. Sie zeichnen Interlaced MPEG-4/H.264-Video mit voller 1080i-HD-Auflösung auf. Ein Fujinon-Zoomobjektivs sorgt im Zusammenspiel mit einem 1/3 Zoll-CMOS-Bildsensor für hochwertige Bilder. Die Speicherkapazität der integrierten Festplatte ist auf die Videoqualität der Gigashot A-Modelle abgestimmt. Die "Gigashot A40F" kommt mit 40 GByte Festplattenspeicher und die "Gigashot A100F" mit 100 GByte Speicherkapazität. Damit kann die Gigashot A100F über 12 Stunden HD-Video oder bis zu 23 Stunden Standard Definition-Video speichern.

Für Filmemacher, die stärker auf ihr Budget achten müssen, ist die "Gigashot K"-Reihe gedacht. Sie zeichnet Interlaced MPEG-4/H.264-High-Definition-Video mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixel auf. Die K-Reihe verfügt ebenfalls über einen 1/3 Zoll-CMOS-Bildsensor. In dieser Reihe werden zwei Varianten angeboten: ein Modell mit 80 GByte (Gigashot K80H) und eines mit 40 GByte (Gigashot K40H).

Die Preise beginnen bei 699 Euro für die Einstiegsvariante. Das Topmodell schlägt mit 1199 Euro zu Buche. Alle vier Modelle sind ab sofort verfügbar.