Hewlett-Packard startet Mittelstandsoffensive
HP hat eine Reihe von Infrastruktur-Produkten, Services und Programmen vorgestellt, die sich explizit an mittelständische Kunden richten. Bei der Umsetzung der Offensive baut der weltgrößte IT-Konzern auf den Channel.
- Hewlett-Packard startet Mittelstandsoffensive
- Enge Kooperation mit den Partnern
Der IT-Riese HP erweitert sein Infrastruktur-Portfolio für den Mittelstand. Dabei handelt es sich nach Angaben des Herstellers um Server- und Storage-Produkte sowie um Lösungen und Services, die mit dem Fokus auf die wesentlichen Herausforderungen kleiner und mittelgroßer Unternehmen (KMU) konzipiert wurden. »Unsere mittelständischen Kunden wollen keine abgespeckten Enterprise-Angebote, sondern Komplett-Lösungen, die eigens entwickelt wurden, um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden«, erläutert Klaus Rumsauer, Director Enterprise Server and Storage, HP Deutschland. Demnach sehen KMUs als vorrangige Aufgabe an, ihre Betriebskosten zu senken und gleichzeitig das Wachstum zu beschleunigen.
Obwohl die Produkte zum Teil schon seit Mitte August verfügbar sind, hat HP mit der offiziellen Ankündigung bis zum 12. September gewartet. »Wir wollten zum Termin der Ankündigung bereits lieferfähig sein«, begründet Rumsauer den Zeitplan. Zu den neuen Lösungen und Services gehören das »HP Blade System c3000«, genannt »Shorty«, ein kompaktes Blade-Enclosure und das »HP StorageWorks All-in-One SB600c«, ein konsolidierter Datenspeicher für Blade-Umgebungen. Ferner zählen dazu vorbereitete und getestete Mittelstands-Lösungen wie Collaboration-, ERP- oder CRM-Applikationen von ISV-Partnern und die »HP Blade System Solution Blocks», die die Integration und Inbetriebnahme von Anwendungen beschleunigen sollen. Die »HP Total Care Initiative«, ein Paket von Service-Leistungen für den Mittelstand, und das »Pay-as-You-Grow«-Finanzierungsprogramm der HP Financial Services mit günstigen, teils zinsfreien Leasing-Angeboten sind weitere Komponenten der Mittelstandsoffensive.