Hoffnungsträger unter Hochdruck
Hoffnungsträger unter Hochdruck. Mit Klaus Schlichtherles Amtsantritt als Geschäftsführer von Tech Data Deutschland soll alles besser werden. Gegenüber CRN verrät der neue Tech Data-Chef, wie er das unter Restrukturierungsdruck stehende Unternehmen wieder auf Vordermann bringen will.
Hoffnungsträger unter Hochdruck
Klaus Schlichtherle kennt den Tech-Data-Konzern in und auswendig und versteht sich auf die Konzernpolitik. Dass der Chef-Sessel in der Münchner Deutschlandzentrale ein Schleudersitz ist, weiß er wohl. Auch dass sich das Geschäft in Deutschland zuletzt bedenklich entwickelte und der Münchner Broadliner Marktanteile an die Wettbewerber ? vor allem Actebis Peacock ? verlor, ist dem 41-jährigen Manager bewusst. »Es ist eine schwierige aber reizvolle Aufgabe und eine große Herausforderung für mich, Tech Data in Deutschland zu einem erfolgreichen Unternehmen zu machen und eine führende Rolle im Wettbewerb einzunehmen«, erklärt Schlichtherle gegenüber CRN. Davon, dass er der richtige Mann für diese schwierige Mission sei, ist er felsenfest überzeugt. Schließlich habe er zuvor als Leiter der Vertical Business Unit PC Supplies bei Tech Data International in Genf schon »den Turnaround geschafft«. Der Tech Data-Chef will die »Ärmel hochkrempeln«. Das klingt nach Schwitzen und Kämpfen, zunächst muss Schlichtherle aber viele Gespräche führen. »Noch bin ich in der Bestandsaufnahme und spreche mit unseren Kunden, Lieferanten und natürlich den Mitarbeitern«. Doch das Führungsteam des Broadliners sei nun komplett: Erik Walter bleibt als Vertriebsdirektor, neuer Marketing-Direktor ist William Geens. Einen ausführlichen Bericht über die aktuelle Lage beim Münchner Broadliner lesen Sie in Heft 32/2005 der Computer Reseller News, das am Donnerstag erscheint.