HP feiert Comeback im Kamera-Geschäft
Zwei Schritte nach vorne einer zurück: HP stellt auf der Fotomesse PMA fünf digitale Kompaktkameras und drei Camcorder im unteren Preisegment vor. Dabei ist es erst zwei Jahre her, dass der Hersteller sich aus dem Kamera-Geschäft zurückgezogen hat.

Auf der Fotomesse PMA hat Hewlett Packard fünf digitale Kompaktkameras und drei Camcorder vorgestellt. Dabei ist es erst zwei Jahre her, dass sich der Hersteller aus dem Geschäft mit Digital-Kameras zurückgezogen hat. Mit den neuen Geräten starten die Böblinger im unteren Preissegment bei 99 bis 199 Dollar. Die Kameras und Camcorder sollen schon im Frühling dieses Jahres über ausgesuchte Fachhändler vertrieben werden. Warum HP diese strategische Kehrtwende vollzieht ist fraglich, haben sich doch die meisten PC- und Druckerhersteller wie Konica Minolta, BenQ oder Acer in den vergangen Jahren aus dem Geschäft zurückgezogen.
HP hatte Ende 2007 verlauten lassen, dass der Hersteller sich nach dem Weihnachtsgeschäft aus dem Digitalkamerageschäft zurückziehe. Daraufhin sollte ein OEM-Partner als Lizenznehmer gefunden werden, der den Brand weiterführen sollte. Offensichtlich ist aus dieser Ankündigung nichts geworden.
Da Touchscreens seit dem iPhone in alle Produktrubriken Einzug erhalten, stattet HP auch die neuen Kameras mit Touch-Displays aus. Das Kamera-Modell »HP CW450t« ist mit einem 2,7-Zoll-Touch-Display bei 12 Megapixel ausgerüstet, die »PW460t« verfügt über ein drei-Zoll-Touch-Display. Die Spitzenmodelle der HP-Produktrange haben beide einen vierfach Zoom.