HP festigt die Führung im Blade-Markt
Im Zweikampf um die Marktführerschaft bei Blade-Servern hat HP den Abstand zum Rivalen IBM vergrößert. Beide Hersteller dominieren zusammen rund 80 Prozent des Markts.
- HP festigt die Führung im Blade-Markt
- Vorteile in punkto Energieverbrauch und Platzbedarf
Den Markt für Blade-Server teilen zwei Hersteller unter sich auf: HP und IBM. Vier von fünf der kompakten Netzwerkrechner werden laut IDC von den beiden weltgrößten IT-Konzernen ausgeliefert. Dabei festigte HP im vergangenen Jahr die Position als Nummer eins. Im vierten Quartal 2007 lag der Anteil des kalifornischen Anbieters am weltweiten Markt für Blade-Server bei 47,7 Prozent. Das sind fast sechs Prozent mehr als im Vergleichsquartal des Vorjahres. Der Anteil von IBM ging im gleichen Zeitraum von 37 auf 32,5 Prozent zurück. HP hatte im vierten Quartal 2006 erstmals die Marktführerschaft übernommen. Der Umsatz mit Blades erreichte im vierten Quartal 2007 insgesamt 1,2 Milliarden Dollar, was IDC zufolge ein Wachstum um 54 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal bedeutet.
Auch über das gesamte Jahr betrachtet liegt HP deutlich vor dem Rivalen. Der inzwischen weltgrößte IT-Riese kommt für das Jahr 2007 auf einen Marktanteil von rund 44,5 Prozent. IBM kontrolliert ein Drittel des Markts. 2006 führte Big Blue das Segment noch mit einem Anteil von 40 Prozent und einem Vorsprung von knapp drei Prozent an. Selbst etablierte Server-Hersteller wie Dell und Sun Microsystems laufen der Konkurrenz hinterher und erreichen lediglich einstellige Marktanteile. Im vergangenen Jahr stiegen die weltweiten Blade-Umsätze um 48 Prozent auf ein Volumen von 3,9 Milliarden Dollar.