Zum Inhalt springen
Umsatz überschreitet 90-Milliarden-Grenze

HP stürzt IBM vom Thron

Hewlett-Packard hat mit einem Rekordumsatz von 91,7 Milliarden Dollar IBM als weltgrößte IT-Firma abgelöst. Alle Sparten legten beim Umsatz zu, allen voran Notebooks, Drucker und Software. Wettbewerber IBM hat allerdings beim Ertrag die Nase vorn.

Autor:Martin Fryba • 23.11.2006 • ca. 1:15 Min

Zum ersten Mal in der Firmengeschichte hat Hewlett-Packard die Umsatzgrenze von 90 Milliarden Dollar überschritten und IBM als bis dahin weltweit umsatzstärksten IT-Konzern abgelöst. Im vierten Quartal zum Ende Oktober 2006 kletterten die Erlöse um sieben Prozent auf 24,6 Milliarden Dollar, der Nettogewinn stieg um mehr als das Vierfache auf 1,7 Milliarden Dollar. Im gesamten Jahr wuchs der Konzern um knapp sechs Prozent auf 91,7 Milliarden Dollar und erzielte einen Nettogewinn von 6,2 Milliarden Dollar (Vorjahr 2,4 Milliarden). Zum Vergleich: IBM schloss das Geschäftsjahr 2005 mit einem Unsatz von 91,1 Milliarden Dollar ab und verdiente rund acht Milliarden Dollar.

HP-Chef Marc Hurd, der mit einem umfangreichen Sparprogramm die Kosten des Konzerns deutlich senkte, rechnet für das neue Geschäftsjahr mit einer unveränderten Wachstumsrate von rund sechs Prozent auf dann 97 Milliarden Dollar. Da IBM jedoch ebenfalls seine Kosten deutlich senkte und in den ersten drei Quartalen 2006 seinen Nettogewinn um ein Viertel auf sechs Milliarden Dollar kräftig steigerte, wird es Hurd schwer haben, auch beim Ertrag an IBM vorbeizuziehen.

HPs Druckersparte sorgt weiterhin für den Löwenanteil des Konzerngewinns. Sie erwirtschaftet rund 29 Prozent des Gesamtumsatzes, fast die Hälfte des operativen Gewinns geht auf ihr Konto. Die Absatzzahlen von Foto- und Multifunktions-Druckern sowie Farblasern legten kräftig zu.

Gestärkt hat der Konzern auch sein PC-Geschäft: Bei einem Wachstum von neun Prozent verdoppelte sich der operative Gewinn. Das Geschäft mit IT-Services hingegen tritt bei HP, wie übrigens auch bei IBM, auf der Stelle. Einem mageren Wachstum auf 15,6 Milliarden Dollar stand aber eine deutliche Steigerung des Ertrags gegenüber. Ihre Erträge gesteigert haben auch die Sparten Server & Storage und Software.