Zum Inhalt springen
Mobiltelefonie

Huawei streckt Fühler nach Mobiltelefon-Markt aus

Bislang wurde die chinesische Firma Huawei vor allem durch Ausrüstung für Fest- und Mobilfunknetze sowie LANs bekannt. Nun startet das Unternehmen einen Feldversuch mit dem Verkauf von Mobiltelefonen.

Autor:Bernd Reder • 28.12.2007 • ca. 0:45 Min

Das M318 von Huawei fürdie US-MobilfunkfirmaMetro PCS.

Allerdings suchte sich Huawei für den Testlauf nicht den hart umkämpften europäischen Mobilfunkmarkt aus. Das Handy mit der Bezeichnung M318 wird in den USA angeboten, zusammen mit dem Service-Provider Metro PCS Communications.

Die Telekommunikationsfirma erreicht mit ihrem Mobilfunknetz und mittels Abkommen mit anderen Providern nach eigenen Angaben 140 Millionen Amerikaner.

Das M318 ist nicht gerade ein »Augenöffner«, sondern eher ein konventionelles Gerät. Es hat einen 1,5 Zoll großen TFT-Farbbildschirm und unterstützt WAP 2.0 sowie die Download-Technik »Brew«. Das Telefon ist für die Mobilfunktechnik CDMA (Code Division Multiple Access) ausgelegt.

Schlichtes Gerät

Weitere Daten: Das Gewicht liegt bei 92 Gramm. Die Gesprächsdauer mit einer Akku-Ladung beträgt maximal 3,5 Stunden, die Standby-Zeit rund acht Tage.

Über Pläne von Huawei, auch in Europa ein Mobiltelefon auf den Markt zu bringen, ist nichts bekannt. Hier zu Lande geht der Trend derzeit weniger in Richtung »Einfach-Handys«.

Die Service-Provider versuchen vielmehr, Geräte mit Multimedia-Funktionen wie Audio- und Video-Playern, hoch auflösenden Kameras, Handy-TV sowie E-Mail und Web-Zugang an den Mann zu bringen.