Zum Inhalt springen

IBM übernimmt Open Mainframe Pionier PSI Inc.

Nachdem IBM jahrelang versucht hat, die Open Mainframes und z/OS Emulatoren von HP-Partner Plattform Solutions Inc. (PSI) rechtlich los zu werden, wurde gestern mitgeteilt, dass »Big Blue« das Unternehmen jetzt einfach übernommen habe.

Autor:Lars Bube • 2.7.2008 • ca. 0:45 Min

Kommt Dr. Gene Amdahl jetzt wieder zu IBM zurück?

Am Mittwoch gab IBM in San Francisco überraschend bekannt, dass man Plattform Solutions Inc. (PSI) übernommen habe. PSI ist Vorreiter bei so genannten Open Mainframes, die durch Emulatoren sowohl z/OS, als auch Linux, Windows und Unix auf einer gemeinsamen Hardware Plattform unterstützen. IBM will sich vor allem im Geschäft mit Großrechnern verstärken. Die Mitarbeiter und Technologien des Neuerwerbs werden dementsprechend in die Sparte IBM System z integriert. Finanzielle Details der Übernahme wurden nicht bekannt gegeben.

Doch der Deal birgt einigen Zündstoff und wird gerade bei der Konkurrenz für Unruhe sorgen: Immerhin hatte sich IBM zuvor bereits einen jahrelangen Rechtsstreit um Patente mit PSI geliefert, um dessen z/OS Emulatoren verbieten zu lassen. Konkurrenten wie HP empfehlen PSI dagegen bisher als Partnerlösung und kooperieren auch technologisch mit ihnen. Mit der neuen Technologie hat IBM also ein Instrument in der Hand, um einerseits die eigenen Pfründe zu verteidigen, während man gleichzeitig leistungsfähige Emulatoren für die Konkurrenzprodukte erhält.

Pikantes Personal-Detail am Rande: Eine der wichtigsten Figuren bei PSI ist Dr. Gene Amdahl, der ehemalige Chefarchitekt der grundlegenden IBM Systems 360 Familie.