Zum Inhalt springen
Distributions-Vertrag läuft aus

IBM und Actebis gehen getrennte Wege

IBM und Actebis Peacock beenden ihre Zusammenarbeit. Seit dem 1. Januar führt der Soester Broadliner keine IBM-Produkte mehr. Offenbar war der Bereich zu klein, um auf Dauer profitabel zu arbeiten.

Autor:Michael Hase • 22.1.2008 • ca. 1:00 Min

Die Spatzen pfiffen es bereits seit mehreren Wochen von den Dächern: IBM und Actebis Peacock beenden ihre Zusammenarbeit. Offizielles war aber derweil nicht zu erfahren. Anscheinend wollten der IT-Riese und der Soester Broadliner den Distributionsvertrag zum Jahresbeginn sang- und klanglos auslaufen lassen. Erst auf Nachfrage von Computer Reseller News bestätigt jetzt Matthias Jablonski, Bereichsleiter Produktmanagement bei Actebis Peacock: »Es ist richtig, wir führen seit dem 1. Januar keine IBM-Produkte mehr.« Konkret betreffe das Vertragsende die Server der Reihe »System x«, die »nur einen kleinen Distributionsanteil bei uns ausgemacht hat«. Schmallippig gab sich Thomas Henkel, Chef der Partnerorganisation von IBM, der sich jeglichem Gespräch verweigerte.

Nach Informationen von CRN lief das IBM-Geschäft für den Broadliner nicht profitabel. Immerhin handelt es sich bei den »System x«-Produkten, die im Mittelpunkt der Distributionspartnerschaft standen, um die Industriestandard- Server auf Basis von x86- Chips. Die machen den größten Volumenanteil am Server-Geschäft von IBM aus. Zumindest mit den Rivalen Hewlett-Packard und Fujitsu-Siemens arbeitet Actebis Peacock in diesem Marktsegment überaus erfolgreich zusammen. Somit lässt sich das Vertragsende durchaus als Rückschlag für IBMs Volumengeschäft interpretieren, das der Branchenriese nach eigenem Bekunden stark ausweiten möchte. Actebis ist im deutschen Server-Markt nach Zahlen der CRN-Channeltracks aus dem vergangenen Jahr hinter Ingram Micro der zweitwichtigste Distributor. Zwölf Prozent aller Händler beziehen ihre Server aus Soest. Zudem bestellen traditionell viele kleinere Händler, auf die es im Volumengeschäft besonders ankommt, bei dem westfälischen Distributor.