IFA 2009: Samsungs grünster Fernseher
Im Mai dieses Jahres lag der Marktanteil von 40- bis 42-Zoll-LED-TVs in Deutschland bereits bei zehn Prozent. Ganz vorne mit dabei ist das LED-Line up von Samsung.

»Die Zahlen zeigen, dass die Verbraucher von der innovativen LED-TV-Technologie überzeugt sind. Um unseren Kunden ein Höchstmaß an Bildqualität bei gleichzeitig geringerem Energieverbrauch bieten zu können, sind wir ganz neue Wege bei der TV-Entwicklung gegangen – diese Entscheidung erweist sich jetzt als richtig«, so Hans Wienands, Business Director bei Samsung CE. Einen maßgeblichen Anteil am Erfolg der LED-TVs von Samsung hat die Serie 8090. Denn in ihr vereint Samsung seine innovativsten Technologien.
Die 200-Hertz-Technologie reduziert Bildfehler, die gerade bei rasanten Action- oder Sportszenen auftreten können – für gestochen scharfe Bilder ohne Flackern. Gleichzeitig kann der Nutzer die 200 -Hertz-Technologie selbst regulieren: Er entscheidet, wie stark die Optimierung greifen soll, damit sie perfekt auf seine Sehbedürfnisse abgestimmt ist.
»Samsung verwendet echte 200-Hertz-Panels. Im Unterschied zum Scanning Backlight-Verfahren werden so aus dem vorherigen und dem Folge-Bild echte Zwischenbilder errechnet. Insgesamt entstehen so 200 Bilder pro Sekunde, wodurch ein extrem detailgenaues, harmonisches Bild erzeugt wird«, erklärt Marcos Pérez Herrera, Senior Product Marketing Manager CTV bei Samsung. Die innovative LED-Technologie steht aber nicht nur für eine überzeugende Bildqualität, sondern verbrauch auch rund 40 Prozent weniger Energie als herkömmliche LDC-TVs.