Zum Inhalt springen
Internationale Funkausstellung

IFA: Zoll-Razzien gehen weiter

Auch am IFA-Wochenende haben die Zollbehörden wieder zugeschlagen: Auf Betreiben des Rechteverwerters Sisvel wurden bei verschiedenen Herstellern Produkte beschlagnahmt und Messestände abgesperrt. Im Fokus standen dabei DVB-T- und DVD-Geräte.

Autor:Redaktion connect-professional • 1.9.2008 • ca. 0:45 Min

Fünf LKWs brauchte der Zoll, um beschlagnahmte Waren auf der IFA abzutransportieren

Die IFA kommt nicht zur Ruhe. Auch am Wochenende haben sich, wie am ersten Messetag am Freitag, die Zoll-Aktionen fortgesetzt. Der Rechteverwerter Sisvel, der unter anderem diverse Patentansprüche an DVB-T-Komponenten geltend macht, hat durch den Zoll bei diversen Herstellern Produkte beschlagnahmen lassen. Der Vorwurf: Die Unternehmen sollen Lizenzgebühren nicht oder nur unzureichend entrichtet haben.

Betroffen war auch am Samstagvormittag Hyundai Imagequest mit der deutschen Vertriebstochter Blue H. Zollbeamte riegelten den Stand ab und transportierten Fernsehgeräte mit DVB-Tuner ab. Blue H-Geschäftsführer Harald Borutta ist sich jedoch keiner Schuld bewusst. »Wir haben für alle Produkte die Sisvel-Lizenzen bezahlt«, versichert er gegenüber Computer Reseller News. Das Problem: Die Hyundai-Komponeneten wurden bei den chinesischen Auftragsfertigern DM Tech, Hampex und Ellion bezogen, an die Hyundai auch die Gebühren abgeführt hat.

»Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass dort etwas schief gelaufen ist«, meint Borutta. Trotz entsprechender Papiere wollten die anwesenden Sisvel-Vertreter nicht von der Beschlagnahmung absehen. Es herrschen auch noch unterschiedliche Rechtauffassungen, ob die Lizenzgebühren auch von Komponentenherstellern oder ausschließlich vom Fertiger des Endprodukts entrichtet werden können.