Zum Inhalt springen

Immer mehr Ältere entdecken das Internet - wenn sie denn dürfen

Autor:Redaktion connect-professional • 19.12.2006 • ca. 1:05 Min

Laut einer heute veröffentlichten ARD/ZDF-Online-Studie, hat das Internet innerhalb eines Jahres in Deutschland 1,1 Millionen neue Nutzer dazugewonnen. Dabei weisen die über 50-Jährigen die höchste Zuwachsrate auf. Inzwischen seien 38,6 Millionen Erwachsene online, das sind 59,5 Prozent (ein Zuwachs von 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr).

Der Anteil der 50- bis 59-Jährigen unter den Internet-Nutzern ist den Erhebungen zufolge weiter von 56,5 Prozent ein Jahr zuvor auf 60 Prozent gestiegen. Unter den über 60-Jährigen sei mit 20,3 Prozent bereits jeder Fünfte im Netz, hieß es. Attraktiver wird das Netz vor allem durch multimediale Angebote wie Videos, Animationen oder Audio- Beiträge.

Soweit so gut und schön, dass ältere Internet-Nutzer, die in Deutschland wohnen augenscheinlich, noch einen Internetanschluß bekommen können. Ganz anders sieht es da in Großbritannien aus - wie die Süddeutsche heute berichtet:

Die britische Tageszeitung Daily Mail berichtet in ihrer Online-Ausgabe von einem Fall, der allen älteren Internetnutzern die Zornesröte ins Gesicht treiben dürfte: Shirley Greening-Jackson, eine rüstige Seniorin aus Großbritannien, die erst im Vorjahr einen China-Urlaub hinter sich brachte, wollte einen Internetzugang beantragen. Doch der Mitarbeiter des Telekommunikationsunternehmens Carphone Warehouse verweigerte ihr den Zugang. Weil sie zu alt sei.

Die 75-Jährige könne nur dann einen kombinierten Telefon- und Internetzugang bekommen, wenn sie bei der Unterzeichnung des Vertrags von einem jüngeren Familienmitglied begleitet würde. Dieses jüngere Familienmitglied müsse ihr nämlich den Vertrag erklären.

Wow, das ist ein starkes Stück. Schön, dass sich der Jugendwahn bei deutschen ISPs noch nicht durchgesetzt hat.