Zum Inhalt springen

Impulse

Es ist wieder einmal soweit, die Cebit steht bevor und soll gerade in diesem Jahr Impulse setzen.Diese Impulse sollen nicht nur die ITK-Branche antreiben, sondern auch die gesamte Wirtschaft positiv beeinflussen.

Autor:Redaktion connect-professional • 27.9.2007 • ca. 1:30 Min

Die hierzu erforderliche Masse und (Inovations-)Geschwindgikeit – Impuls ist ja in der Physik im eigentlichen Sinne das Produkt aus Masse und Geschwindigkeit eines Körpers – sollte die Cebit auf alle Fälle in diesem Jahr erreichen. Was die Masse belangt, genügt ein Blick in die Vorberichterstattung des Messeveranstalters. Mehr als 300 000 Quadratmeter Ausstellungsfläche, 6300 Aussteller,davon direkt aus dem Ausland angemeldet 3300, bilden auch international ein Schwergewicht.

Daher nimmt die Cebit für sich in Anspruch, die einzige Messe weltweit zu sein, die »die gesamte digitale Welt an einem Ort beschreibt«, so der Messeveranstalter. Und auch zum IT-Schwerpunkt des pazifischen Raums soll Hannover für sieben Tage werden. 1700 Aussteller aus dem Bereich Asien/Pazifik haben die Messestatistiker registriert – mehr als auf den größten pazifischen Messen. Dass auch die Innovationsgeschwindigkeit der ITK-Branche für die gewünschten Impulse ausreicht, ist zu vermuten. – So werden viele Novitäten auf der diesjährigen Cebit zu sehen sein.

Karriere machen derzeit – für Network Computing-Leser nichts Neues – Bereiche wie Triple-Play, 10-Gigabit-Ethernet, Intrusion- Prevention, WLAN für IP-Kommunikation oder Breitbandkommunikation mit Wimax, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Und in diesen Bereichen wird auch in Hannover wieder viel Neues zu sehen sein. Eine Auswahl haben wir im vorliegenden Heft zusammengestellt.

Viele Innovationen werden aber auch bis zur Messe als Geheimnisse gehütet – ein Messebesuch lohnt sich also allemal. Dabei versteht sich die Cebit keineswegs nur als Produktschau. Die Veranstalter setzen auch verstärkt auf attraktive Informationsangebote.Aus diesem Grund gestaltet Network Computing erstmals in Kooperation mit der Cebit das »Network Forum«. Dort berichten Experten aus erster Hand über den aktuellen Stand der ITK.Höhepunkte bilden neben den Podiumsdiskussionen Vorträge aus den Real-World Labs sowie Live-Hacks. Das vollständige Programm lesen Sie ab Seite 53.

Alle Leser von Network Computing sind herzlich dazu eingeladen, uns auf der Cebit zu besuchen und sich aus erster Hand zu informieren: Cebit Network Forum, Halle 16, Stand F21. – Denn Impulse sind oft nicht nur eine Frage der Quantität von Masse und Geschwindigkeit, sondern auch der Qualität.

Ihr
Dr. Dirk R. Glogau
Chefreporter